Druckhaus Köthen Druckhaus Köthen: Firmenchef landete in voller Montur im Wasserbad
Köthen/MZ. - Eine Überraschung bereiteten die Mitarbeiter des Druckhauses Köthen ihrem Chef, Achatz von Kerssenbrock. Sie endete damit, dass von Kerssenbrock pudelnass vor seinen versammelten Angestellten stand.
Nichts ahnend saß der Geschäftsführer des Druckhauses Köthen in seinem Büro, als ihn zwei weibliche Angestellte kurzerhand schnappten und ihn in die Druckerei verschleppten. Dort wartete bereits die gesamte Belegschaft. Die hatte nämlich erfahren, dass von Kerssenbrock zum Jahresende in den Ruhestand gehen will und dass sein Sohn Falko in die Geschäftsführung eintritt. Die Familie von Kerssenbrock hatte das Köthener Druckhaus vor sieben Jahren vom Insolvenzverwalter übernommen. Als Anerkennung für seine siebenjährige Tätigkeit im Druckhaus überraschten die Angestellten ihren Chef mit einer Gautschfeier. Von Kerssenbrock machte das Köthener Druckhaus zu einem bei Verlagen in ganz Deutschland als leistungsfähiger Hersteller von Büchern und Zeitschriften bekannten Unternehmen.
Durch das Gautschen werden Mediengestalter (früher Schriftsetzer) und Drucker nach Ende ihrer Lehre von einem Gautschmeister von "aller Fehlerhaftigkeit und Murkserei" reingewaschen, wenn sie ihre Lehrzeit "ordentlich und rechtschaffen" genutzt haben.
Dieses Schicksal ereilte nun den 67-jährigen Geschäftsführer, obwohl er weder gelernter Schriftsetzer noch Drucker ist. "Jungfrauen packt ihn!" Kaum war der Ruf verklungen, saß Achatz von Kerssenbrock schon in einer mit Wasser gefüllten Wanne. Und als sei dies noch nicht genug, wurde ihm auf dem Kopf noch ein nasser Schwamm ausgedrückt. Alles lief streng nach Gutenbergscher Tradition: "Pakkt an! Lasst seinen Corpus posterium fallen auf diesen nassen Schwamm, bis triefen beide Ballen! Der durst''gen Seel'' ein Sturzbad gebet obendrauff! Das ist dem Jünger Gutenbergs die allerbeste Tauff!" - heißt es im Gautschbrief, der dem Delinquenten nach der Zeremonie übergeben wurde.
Die Gautsch-Tradition soll im Druckhaus Köthen fortgeführt werden - derzeit werden dort neun Lehrlinge zu Mediengestaltern, Druckern und Bürokaufleuten ausgebildet.