1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Dessauer Wohnungsbau Gesellschaft: Dessauer Wohnungsbau Gesellschaft: Attraktiv Wohnen in Bauhausnähe

Dessauer Wohnungsbau Gesellschaft Dessauer Wohnungsbau Gesellschaft: Attraktiv Wohnen in Bauhausnähe

Von Heidi Thiemann 13.04.2013, 17:20

Dessau/MZ - „Die Nachfrage nach höherwertigem Wohnstandard steigt“, sagt Anja Passlack, Geschäftsführerin der Dessauer Wohnungsbau Gesellschaft (DWG). „Schon seit Jahren erreichen unseren Bereich Vermietung immer wieder Anfragen von Interessenten mit entsprechenden Wünschen und auch konkreten Vorstellungen.“ Allerdings könnte das Wohnungsangebot von Dessau-Roßlaus größtem Vermieter dieser Nachfrage kaum gerecht werden. „In der Gropiusallee 41 haben wir begonnen, ein seit längerer Zeit leerstehendes Haus zu sanieren“, kündigt Passlack an, dass die DWG mehr könne als nur Abriss.

An einem historisch und baugeschichtlich interessanten Standort in unmittelbarer Nähe zum Bauhaus-Gebäude wird ein Sechs-Familien-Haus generalsaniert. Im März wurde mit Vorbereitungsarbeiten begonnen, jetzt die Gerüste aufgestellt. Richtig los mit den Bauarbeiten vom Keller bis zum Dach geht es nun in diesem Monat.

Das Haus, das in den 1930er Jahren erbaut wurde und direkt neben den bereits von der DWG sanierten Häusern am Bauhausplatz steht, habe eine gute Bausubstanz und Grundausstattung. „Die Fußböden sind mit Parkett ausgelegt, die Türen sind aus Holz“, erklärt Passlack, dass diese erhalten und aufgearbeitet werden. Die Bäder werden freilich komplett erneuert. Hochwertige Sanitärkeramik werde eingebaut. Modern auch werden die Fliesen sein, die ebenfalls in der Küche angebracht werden. In einer Wohnung steht noch ein gut erhaltener Kachelofen , der nicht herausgerissen wird, sondern an das moderne Heizungssystem angeschlossen wird. „Das alte Flair wird damit erhalten“, so die Geschäftsführerin.

Die sechs Drei-Raum-Wohnungen mit einer Grundfläche von etwa 74 Quadratmetern erhalten alle einen neuen Balkon. Das Dach des Hauses wird neu eingedeckt, ein Wärmeverbundsystem an der Hauswand angebracht. Die Fassade wird in einem Gelbton gestrichen. Eine Dämmung erhalten ebenfalls die Keller und oberen Geschossdecken. Zur umfassenden Sanierung gehören ebenfalls die Gestaltung des Treppenhauses sowie der Außenanlagen. Im gemeinsamen Hofbereich der Häuser Gropiusallee/Bauhausplatz ist eine Sitzecke vorgesehen. Insgesamt investiert das städtische Wohnungsunternehmen rund 400 000 Euro.

Im Oktober, schätzt die Geschäftsführerin, werde die umfassende Sanierung abgeschlossen sein, können Mieter einziehen. „Von Vorteil ist, dass das Haus leer steht“, so Passlack. Denn die Sanierung des Gebäudekomplexes am Bauhausplatz im vergangenen Jahr bzw. in der Oechelhaeuserstraße erfolgte unter bewohnten Bedingungen, was für viele der Mieter beschwerlich war. Eine Musterwohnung, kündigt sie an, werde eingerichtet, damit sich Interessenten ein Bild vom attraktiven Wohnen in der Gropiusallee machen können.