1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Dessau-Wörlitzer Club Soroptimist International: Dessau-Wörlitzer Club Soroptimist International: Vereine mit Vielfalt in Hilfsangeboten

Dessau-Wörlitzer Club Soroptimist International Dessau-Wörlitzer Club Soroptimist International: Vereine mit Vielfalt in Hilfsangeboten

28.09.2015, 20:08
Der Staffelstab ist übergeben: Angelika Tamm (r.) gratuliert Christiane Nöthen, der neuen Präsidentin der Soroptimistinnen.
Der Staffelstab ist übergeben: Angelika Tamm (r.) gratuliert Christiane Nöthen, der neuen Präsidentin der Soroptimistinnen. Sebastian Lizenz

Dessau - Die Unterstützung der „Kleinen Arche“ wird auch weiterhin ein Arbeitsschwerpunkt des Dessau-Wörlitzer Clubs Soroptimist International bleiben. Das versicherte Christiane Nöthen, die am Sonntag turnusmäßig für die kommenden zwei Jahre die Präsidentschaft im Club übernommen hat. Bei der Betreuung der Kinder in der „Kleinen Arche“ gebe es noch viel zu tun, begründete Christiane Nöthen das seit Jahren anhaltende Engagement der Soroptimistinnen für das von ihnen initiierte Projekt zugunsten benachteiligter Kinder. Gern würde sie eine Möglichkeit zur weiteren Betreuung der Kinder sehen, „die aus der Arche herausgewachsen sind“. Das werde sicher im Club noch einmal thematisiert, versicherte Nöthen.

Mit rund 20 000 Euro im Jahr werde die „Kleine Arche“ von den Soroptimistinnen unterstützt, hatte zuvor Angelika Tamm zu ihrer zweijährigen Präsidentschaft bilanziert. Ein Großteil der Summe stamme aus dem Verkauf des Dessau-Roßlauer Adventskalenders, bei dem die Käufer die Chance auf einen Gewinn im Wert von mindestens 150 Euro haben. „Auch in diesem Jahr werden wir wieder einen Kalender mit einem wunderschönen Wintermotiv haben“, kündigte Angelika Tamm an. Wobei die Zahl der Preise dank der Unterstützung durch Sponsoren erneut gesteigert werden konnte.

Der Club hat in den vergangenen zwei Jahren aber noch weitere Aktionen mit gefördert. Dazu gehören das Theaterangebot Philharmini, das den Erlös einer Benefizaktion gemeinsam mit den Rotariern erhielt, die Hilfe für das Wasserprojekt einer medizinische Einrichtung in Guatemala, das die Hochschule Anhalt errichtet hat, die Beteiligung der internationalen Hilfe der Soroptimistinnen für den Schulbesuch syrischer Flüchtlingskinder in der Türkei und die Mitfinanzierung der Restaurierung zweier Cranach-Gemälde in der Wörlitzer Kirche. So vielfältig wie die Hilfen, so vielfältig sei auch das Clubleben, konstatierte Angelika Tamm. Dazu gehörten die Meetings mit spannenden und inspirierenden Vorträgen ebenso wie die Aktionen, in die unter anderem inzwischen auch der Plätzchenverkauf in der Marienkirche während des Adventsmarktes aufgenommen wurde, und das Beisammensein der Clubschwestern.

Dies alles werde auch künftig das Clubleben ausmachen, übernahm Unternehmerin Christiane Nöthen den Staffelstab von der Kardiologin Angelika Tamm in einer kleinen Feierstunde im Umweltbundesamt. Sie freute sich, „dass ich im Club auf solche Powerfrauen bauen kann, die sich immer wieder trotz beruflicher Tätigkeit engagiert einbringen“.

28 Frauen zählt derzeit der Dessau-Wörlitzer Club von Soroptimist International. (mz)