1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Dessau-Roßlau: Dessau-Roßlau: Zwei Chaos-Königinnen an Herd und Pfanne

Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau: Zwei Chaos-Königinnen an Herd und Pfanne

Von HEIDI THIEMANN 15.10.2010, 17:35

DESSAU-ROSSLAU/MZ. - Am Sonntagabend drücken Heike und Mario Eilfeld aus Roßlau ihrer Tochter Annemarie ganz besonders die Daumen. Dann ist die 20-Jährige, die im vergangenen Jahr landesweit bekannt wurde durch "Deutschland sucht den Superstar", eine der vier Teilnehmer der Koch-Doku "Das perfekte Promi-Dinner" auf Vox. Der Fernsehsender schickt in der 90-minütigen Sendung vier Prominente an den heimischen Herd. Welches Menü kommt am besten an? Und bei wem fühlen sich die Gäste am wohlsten? In vier privaten Dinnerpartys erhalten die Vox-Zuschauer ganz persönliche Einblicke in das Leben der Gastgeber. Der Prominente mit den meisten Punkten bekommt 5 000 Euro, die er für einen guten Zweck seiner Wahl spenden wird.

Und Annemarie ist Sonntag dabei. Doch bevor die Roßlauerin, die mittlerweile in Berlin lebt, den Kochlöffel schwingt, werden Sebastian Rohrbach, Moritz Lindbergh und Kristina Bach zeigen, was sie so in Topf und Pfanne haben. Aber Annemaries Eltern sind

ganz zuversichtlich, was das Können ihrer Tochter betrifft. "Sie macht das gut", sagt Mario Eilfeld. Er und seine Frau haben vorher natürlich kosten können, was ihre Tochter den drei anderen Prominenten serviert: ein marmoriertes Paprikasüppchen, Ofenmedaillons mit frischen Pfifferlingen und ein besonderes Birnenkompott. Und sie haben noch den einen oder anderen Tipp geben können. Doch ob es Schauspieler Moritz Lindbergh, der beispielsweise als Steffen Frahm in der ARD-Serie "In aller Freundschaft" ein Doppelleben führte, schmeckt, wird sich zeigen. Ebenso, was Schauspieler Sebastian Rohrbach sagt, der wie Lindbergh aus Theater- und TV-Produktionen bekannt ist und beispielsweise in der ARD-Fernsehserie "Um Himmels Willen" mitgewirkt hat. Auch das Urteil von Sängerin, Texterin und Musikproduzentin Kristina Bach wird mit Spannung erwartet - schließlich sind sie und Annemarie seit Anfang der Woche auf ganz besondere Weise miteinander verbunden. Annemarie hat bei der Musikproduzentin einen auf drei Alben ausgelegten Plattenvertrag unterschrieben und plant

von nun an deutsche Texte zu singen. Erst Anfang September hatte sie die Zusammenarbeit mit Artist Advice und x-cell records, der Firma von George Glueck, beendet. Das Kapitel Annemie ist damit Geschichte. Als Annemie stieg sie Ende Mai mit der Single "Animal Instinct" zwar gleich von Null auf Platz 22 der Deutschen Single Charts ein, doch dem folgte ein jäher Absturz. Annemie verschwand in der Versenkung, die Trennung

von Glueck schien da vorprogrammiert. "Täglich gehen Beziehungen und Arbeitsverhältnisse in die Brüche, na und? Das Leben geht weiter und kann doch jetzt nur besser werden", zwitscherte die 20-Jährige ihrer Twitter-Gemeinde.

Wird nun mit dem Vertrag bei Kristina Bach alles besser? "Wir haben uns gesucht und gefunden", erzählt Annemarie am Telefon. Und ja, sie werde nun deutsche Titel singen, aber keine Schlager, wie Zeitungen schon titelten. "Juli und Silbermond machen auch deutsche Musik", sagt sie. Und Kristina Bach, die beispielsweise die Sängerinnen Michelle und Janette Biedermann zum Erfolg geführt hat, will nun Annemarie fördern. Was man von ihr erwarten kann? "Deutschsprachige Pop-Chansons", deutet Annemarie an. Man darf sich überraschen lassen.

Überraschen lassen, findet Annemarie können sich die Zuschauer auch am Sonntag. Das Promi-Dinner "wird sehr lustig und witzig". Kristina und sie, lacht sie, seien "zwei blonde Chaos-Königinnen". Insgesamt, freut sie sich, sei es ein sehr harmonisches Quartett gewesen, das da am Herd stand.

Was sie mit den 5 000 Euro machen wird, wenn sie am besten bei der Sendung abschneidet? Annemarie muss nicht überlegen: "Das Geld soll in meine Heimat fließen." Einen Teil würde sie an das Frauenhaus in Dessau spenden. "Mit dem restlichen Geld würde ich gerne in der Weihnachtszeit eine Veranstaltungen für Kinder aus sozialschwachen Familien organisieren."