Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau: Spielleute bei Metal- und beim Schifferfest dabei
rosslau/MZ. - Einen neuen Vorstand gewählt hat der Spielmannszug Blau-Weiß Roßlau bei seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung am Sonnabend. Maik Thiemrodt wurde in seinem Amt bestätigt und bleibt damit Vorsitzender des Vereins. Für die nächsten drei Jahre stehen ihm Schatzmeisterin Birgit Krahn, der stellvertretende Schatzmeister Markus Pannicke, Jugendwart Steffi Wolter und Wilfried Krahn zur Seite. Der bisherige Geschäftsführer Andreas Kanski wurde aus dem Vorstand verabschiedet, er konnte sich aus beruflichen Gründen nicht zur Wiederwahl stellen.
Als Hauptaufgabe für dieses Jahr kündigte der Vorstand drei wichtige Schwerpunkte an. Sie wollen neuen Nachwuchs gewinnen, an der Landesmeisterschaft in Elbingerode teilnehmen und ihr Vereinsheim und die Ausstattung des Vereins weiter modernisieren.
Auch verschiedene Höhepunkte warten in diesem Jahr noch auf den Verein. So werden die Spielleute am 31. Mai ein gemeinsames Konzert mit dem Landespolizeiorchester Sachsen-Anhalt zur 825-Jahr-Feier Coswigs durchführen und sind auch bei der 850-Jahr-Feier Akens sowie bei vielen Auftritten in Roßlau und Umgebung dabei. Auch beim Sachsen-Anhalt-Tag in Dessau wird der Spielmannszug aktiv in Erscheinung treten.
Ein wichtiger Termin jedes Jahr ist auch die Landesmeisterschaft der Spielmannszüge. Nachdem sie im Jahr 2010 eine Pause eingelegt hatten, da viele Mitglieder den Termin nicht wahrnehmen konnten, waren die Roßlauer Spielleute 2011 wieder bei der Meisterschaft gewesen. In Helbra belegten sie den 6. Platz und zeigten damit, dass sie den Anschluss an die großen Vereine aus Ziegelrode, Hettstedt oder Bernburg nicht verloren haben.
Insgesamt präsentierten sich die Musiker im vergangenen Jahr bei 38 Auftritten in Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Besonders in Erinnerung blieben ihnen die Auftritte bei den Musikfesten in Halle und Lindau, der Sachsen-Anhalt-Tag in Gardelegen, Auftritte zum 20. Heimat- und Schifferfest in Roßlau und der Auftritt beim Metalfest in Dessau. Mit einem kurzen Umzug und anschließendem Konzert auf der Bühne begeisterten sie selbst die Metalfans.
Außerdem nahmen mehrere Mitglieder an unterschiedlichsten Weiterbildungen teil. So wollen die Spielleute den Anforderungen bei Meisterschaften und Auftritten weiterhin gerecht werden und eine Ausbildung der Mitglieder auf hohem Niveau gewährleisten. Grundlagenlehrgänge für Nachwuchsspielleute, Workshops, Prüfungslehrgänge und Übungsleiterweiterbildungen stellen die fachlichen Grundlagen dar, um musikalisch Leistungsfähigkeit zu sein.
Trotz vieler Erfolge habe der Verein, der 1999 gegründet wurde, im vorigen Jahr einen starken Mitgliederrückgang verzeichnen müssen, bedauerte Vereinsvorsitzender Thiemrodt. Noch 63 Mitglieder, von denen 45 aktive Musiker und 18 passive Mitglieder sind, verzeichne die aktuelle Statistik. Insgesamt aber war er zufrieden mit den Ergebnissen des vergangenen Jahres. Er dankte allen Mitgliedern, Eltern und Förderern des Vereins für ihre tatkräftige Unterstützung.