Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau: Musikschule feiert im Haus Kühnau
dessau/MZ/cni. - Nach Auskunft von Karin Wilkens, die die Schule gemeinsam mit ihrem Mann Roland leitet, wird mit einem Konzert in den Abend gestartet. Im Anschluss soll mit den Gästen gefeiert werden. Zwar ist die Raumkapazität nicht unbegrenzt, etwa 250 Personen fasse der Saal; doch gebe es noch einige freie Plätze. Der Eintritt zur Feier beträgt sechs Euro.
Vom Konzept überzeugt
Zur Gründung der Einrichtung vor zwei Jahrzehnten in der Bauhausstadt kam es, nachdem Karin Wilkens ein Zeitungsinserat des Musikschulgründers Dieter Fröhlich gelesen hatte. "Mich hat sein Konzept überzeugt, weil es besonders kindgerecht ist", erinnert sich die Musiklehrerin. Dazu gehöre auch, dass die Schüler durch die Lektionen von einem Maskottchen namens Toffel begleitet werden. Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass vor Ort in Kindergärten und Schulen unterrichtet wird. Für ältere Schüler und Erwachsene gebe es allerdings auch einen externen Unterrichtsraum.
Dass sie inzwischen an fünf Kindergärten und zehn Schulen in Dessau, Aken, Roßlau, Meinsdorf sowie in Rodleben unterrichtet, sagt Karin Wilkens. Sie sei jeden Tag an einem anderen Ort. Im Mittelpunkt der Ausbildung steht das Akkordeon, wenngleich Interessierte auch Klavierunterricht erhalten könnten. Das schuleigene Akkordeonorchester vereine inzwischen 40 Mitglieder, die Konzerte geben, jedes Jahr in ein Trainingslager fahren und gelegentlich auch schon auf Tournee gegangen sind.
Hunderte Partner bundesweit
Während die Dessauer nun ihr 20-jähriges Bestehen feiern, gibt es die Zentrale der Musikschule Fröhlich bereits seit 1977. Sie ist nach eigenen Angaben die größte private Musikschule in Deutschland und wird als Franchise-Unternehmen mit über 538 Partnern bundesweit und in Österreich geführt.
Ob es noch freie Plätze für die Dessauer Jubiläumsfeier gibt, erfahren Interessierte unter Tel. 0340 / 61 05 64.