Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau: Himmelblaues Eis lockt bei himmelblauem Himmel
DESSAU/MZ. - "Eiscafé Adam"
Beim Entlanglaufen auf der Zerbster Straße finden Einheimische wie Gäste der Stadt das "Eiscafé Adam". Die Eisdiele legt großen Wert darauf, dass die Zutaten für ihr Eis nicht nur im Namen vorhanden, sondern auch wirklich enthalten sind. Deshalb stellen sie ihr Eis seit vielen Jahren selber her und kreieren dabei immer wieder neue Sorten. "Wir können so sehr gut auf die Wünsche unserer Kunden eingehen", sagt Eisdielen-Chef Christoph Adam. "Black Mamba" nennt sich das neueste Eis in der Vitrine. Dieses ist komplett schwarz und außergewöhnlich im Geschmack - nach Vanille und Amarena-Kirsch. "So etwas in der Art hat es wohl in Dessau noch nie gegeben", meint Adam.
Zwischen 28 Sorten kann der Kunde jeden Tag auswählen. Diese variieren. Insgesamt stellt das Eiscafé knapp 50 Sorten her. Darunter ist unter anderem "Mohn-Marzipan", das bei den Käufern sehr beliebt ist. "Im Frühjahr gehen vor allem die Schoko- und Nuss-Sorten gut weg", erzählt Adam. Als Gegensatz dazu stehen im Sommer die fruchtigen Eissorten wie "Grüner Apfel", "Mango" oder "Kiwi" ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Neben den verschiedensten Eissorten bietet "Adam" auch Softeis in drei Größen an. Je nach Geschmack kann man sein Eis auch noch mit frischen Früchten oder Soßen verzieren lassen.
Eiscafé Adam, Zerbster Straße 18, Mo - So, täglich geöffnet, Telefon: 0340 / 2 30 47 30, 70 Cent pro Kugel
"Eisbär"
"Aus der Idee in meinem Kopf, wird das Produkt", sagt Michael Werft, Geschäftsführer des "Eisbären" nahe dem Bauhaus. Schokolade mit Ingwer war bis jetzt seine ausgefallenste Kreation. Trotzdem werden auch hier die Standardsorten wie Schoko und Stracciatella am meisten von den 16 angebotenen verkauft. "Die Kinder stehen besonders auf das Himmelblau-Eis", erzählte Werft. Als Geheimtipp hier gilt das Pudding-Eis.
"Eisbär", Gropiusallee 57, Mo - So 12 - 18 Uhr, 60 Cent pro Kugel
"Janny's Eis"
Direkt am Fürst-Leopold-Carré lockt "Janny`s Eis" zu einer kurzen Pause. Hier bietet Geschäftsleiter Andreas Mülder zusammen mit seinen Mitarbeitern unter anderem die Sorten "Eierlikör", "Apfel-Mohn" und "Buttermilch-Granatapfel" an. "Unser Eis enthält keine künstlichen Zusatzstoffe. So ist es einfach nur lecker", erklärt Mülder die Besonderheit seines Eises. Das Eiscafé gehört zu der Nestlé-Schöller-Unternehmensgruppe und wird dadurch ständig mit den neusten Kreationen von Nestlé beliefert. Im "Janny´s" gibt es aber nicht nur Eis. Wer Lust auf einen Milchshake hat, kann sich je nach Wunsch auch seinen eigenen Shake zusammenstellen. Das gefragteste Eis, egal ob bei groß oder klein, ist das Kiba-Eis, meint der Geschäftsführer. Kiba steht für Kirsch-Banane.
Janny`s Eis, Antoinettenstraße 37, Mo - Fr 11 - 22 Uhr, Sa - So 13 - 22 Uhr, Telefon: (0340) 2 20 62 03, 70 Cent pro Kugel
"Eiszeit"
In Ziebig, an der Kirche, befindet sich das "Eiszeit", wo sich Geschäftsführerin Ramona Geise-Ochsenfarth immer wieder neue Highlights für ihre kleinen und großen Kunden einfallen lässt. Damit es nicht langweilig wird, wurden seit März verschiedene Geschmacksrichtungen neu kreiert. Zur Zeit ganz groß im Rennen sind die Sorten "Bounty", "Schwarze Vanille" und "Snickers".
"Qualität und Quantität stimmen bei uns überein, haben neulich Kunden zu uns gemeint", erzählte Geise-Ochsenfarth stolz. Auch bei ihr werden jede Woche neue Eissorten angeboten - aus eigener Herstellung. Täglich werden 19 Sorten verkauft. Auf die Frage, was denn
bei den Kindern am beliebtesten sei, antwortete die "Eiszeit"-Chefin, ohne lange zu zögern: "Himmelblau natürlich, die Kinder achten besonders auf die auffällige Farbe des Eises."
Eiscafé "Eiszeit", Kornhausstraße 36, Mo - So 10 - 20 Uhr, 70 Cent pro Kugel
"Mario Gelato"
Seit Mai 2009 gibt es das "Eiscafé Mario Gelato" im Dessau-Center an der Museumskreuzung. Über das Jahr hinweg, werden bis zu 90 verschiedene Eissorten angeboten. Zwar kostet Eis dort 90 Cent pro Kugel, aber dafür bekommt man auch sämtliche Joghurt-Premium-Eissorten wie zum Beispiel Joghurt-Mango oder Joghurt-Heidelbeer. Die stellvertretende Geschäftsleiterin Nadine Haferburg erzählt, dass die kleinen Eis-Esser auch hier besonders auf die Farbe achten und somit "Engelblau" am meisten ausgegeben wird.
"Mario Gelato", Franzstraße 85, Mo - Fr 9.30 - 20 Uhr, So 14 - 20 Uhr, Telefon: (0340) 5 16 86 60, 90 Cent pro Kugel
"Palermo"
Anstatt auf neue Kreationen, setzt das "Palermo" in Roßlau mehr auf die traditionellen Sorten wie Schokolade und Vanille. "Neue, einfallsreiche Sorten lohnen sich oft nicht", findet Inhaberin Montserrat Palermo und vertraut auf ihre selbst gemachten und altbewährten Eissorten. Für 70 Cent kann man hier von Cola bis Erdbeere insgesamt 24 Sorten ausprobieren.
Eiscafé "Palermo", Hauptstraße 24, Mo - Fr 10 - 21.30 Uhr, Sa 11 - 21.30 Uhr, So 12 - 21.30 Uhr, Telefon: (034901) 9 53 39, 70 Cent pro Kugel
"Venezia"
Im Dessauer Rathauscenter gibt es gleich zwei Stationen, an denen man Eis von "Venezia" genießen kann. Neben dem großem Eiscafé in der oberen Etage gibt es auch am Vordereingang eine kleine Verkaufsstelle. Geschäftsleiter Piccin Michele setzt auf frisch gemachtes Eis, große Becher und fruchtige Geschmackserlebnisse. An beiden Stellen hat der Kunde die Auswahl zwischen 28 Eissorten. Aber auch Crepes, Waffeln und Ciabatta werden auf der Karte angeboten. In den warmen Sommermonaten sind vor allem fruchtige Sorten wie Wassermelone und Blutorange der Renner in den Eisbechern, so Michele.
"Venezia", Kavalierstraße 49, Mo - Sa 9.30 - 20 Uhr, Telefon: (0340) 2 20 32 49, 80 Cent pro Kugel
"Gradels"
Aus einem kleinem Kiosk in Alten heraus verkaufen das Ehepaar Johanna und Hans Peter Gradel und eine Angestellte ihr Eis. Die Verkaufsstelle ist genau neben ihrem Garten, komplett mit einem Graffiti besprüht und in ganz Dessau bekannt. Es ist jedoch kein Eiscafé. Außer zwei Bänken gibt es keine Sitzmöglichkeiten.
Seit der Wende verkaufen Gradels das Eis aus ihrem Kiosk heraus. Die Idee stammte von Hans Peter Gradel, der heute für die Eisherstellung zuständig ist. Im hinteren Teil des Kioskes befindet sich der Produktionsraum. Das Eis wird dort selber hergestellt und neu entworfen. Vier Sorten können als "Made by Gradels" bezeichnet werden, weil es diese in Dessau nur dort zu kaufen gibt. "Welche das sind, muss jedoch selbst probiert werden", sagt Johanna Gradel, die insgesamt zwölf, allerdings immer wieder wechselnde Sorten anbietet. "Das schönste ist, wenn heute Leute mit ihren Kindern zum Eisessen vorbeikommen, die schon selber als Kinder hier waren", erzählte Johanna Gradel.
"Gradels", An der Meierstraße 5, Di - Fr 12 - 18 Uhr, Telefon: (0340) 51 30 04, 60 Cent pro Kugel
"Filla"
"Bei uns kann man sich sogar ganze Eisbecher selber zusammenstellen, je mit unterschiedlicher Eis-Menge und nach Bedarf Smarties oder Früchte", sagt Hannelore Filla. Das schätzen die Kunden - und zeichnet gleichzeitig das Eiscafé im Dessauer Süden aus. 20 Sorten Streicheis aus eigener Herstellung werden hier neben dem beliebten Softeis angeboten.
"Filla", Alte Leipziger Straße 50, Sa - So 14 - 18 Uhr, 50 Cent pro Kugel