Cranach-Ausstellung in Dessau Cranach-Ausstellung in Dessau: Viel Lob von den Besuchern

dessau - Auch in Dessau haben sich inzwischen die Pforten zur Cranach-Ausstellung im Johannbau sowie zur Marienkirche mit ihrer spektakulären Raumsimulation geschlossen. Auch die Dessauer sind mit der Besucherresonanz zufrieden. „Diese Ausstellung war ein bemerkenswerter Erfolg“, meinte etwa Norbert Michels, Leiter der Anhaltischen Gemäldegalerie und Kurator der Ausstellung, der sich auch in den Besucherzahlen niederschlage: 9800 Besucher wurden im Johannbau gezählt, 7000 in der Marienkirche. Die Cranachbilder in der Johanniskirche wurden von 7200 Besuchern in Augenschein genommen.
Kleine aber feine Ausstellung
Ein Blick ins Gästebuch der Ausstellung offenbart viel Lob. „Gratulation zur tollen Ausstellung und exzellenten Führung“, schrieb etwa ein Gast aus Ludwigshafen. „Sehr schöne, kleine aber feine Ausstellung. Wir sind begeistert - Nürnberg grüßt Dessau“ schrieben Stefanie Wezel und Wolfgang Wagner. Familie Zeller aus Filderstadt bekannte, dass sie von allen Cranachausstellungen in Gotha, Wittenberg, Wörlitz diese Ausstellung am besten gemacht finden. Norbert Michels zeigte sich beeindruckt von den vielen Reisegruppen, die aus ganz Deutschland und aus dem Ausland kamen. Er hob eine Gruppe der „Christian Tours Europe“ aus Massachusetts hervor, die auf reformatorischer Spurensuche war.
Auch viele Kinder waren unter den Ausstellungsbesuchern. So mussten die von der Stadtsparkasse zur Verfügung gestellten Bildungsgutscheine für Dessauer Schulen aufgestockt werden, da die Nachfrage so groß war. Die Schulkinder zeigten – nach kindgerechter Einführung durch Kunsthistoriker und kreativer Umsetzung mit Museumspädagogen - keinerlei Berührungsängste mit religiöser Kunst und der für viele fremden christlichen Thematik.
Wandel der Bildsprache
Laut Michels sei es gelungen, das seit Jahrhunderten konfliktbeladene Thema, „vom Katholizismus zum Protestantismus“ neutral zu transportieren. „Eine allgemein interessierende Darstellung des in der Cranach-Werkstatt nachvollziehbaren Wandels der Bildsprache im Zuge der Reformation ist gelungen.“ (mz/syk)