CDs in Eigenregie CDs in Eigenregie: Wer hat Marx und Engels geklaut?
Köthen/MZ. - Damals im letzten Jahr des realexistierenden Sozialismus in den Farben der DDR geschieht das Unmögliche: In einer B. genannten Stadt verschwindet das Marx-Engels-Denkmal. Die Kriminalisten der Staatssicherheit nehmen die fieberhafte Suche nach den dreisten Tätern auf. Dabei werden zwei seltsame ältere Männer in der damaligen Kreisstadt Köthen beobachtet ... . Mit dieser um den recherchierenden Protagonisten, dem Journalisten Gutgewend, drapierten DDR-Untergangs-Geschichte lässt der Autor Norbert Viertel die eigentümlich paradoxe Zeit gesellschaftlicher Agonie und unbändigen Aufbruchswillens Einzelner in seinem Hörstück "Das Puzzle" wieder auferstehen.
"Natürlich verarbeitete ich eigene Erfahrungen bei diesem Hörstück" sagt der heutige 38-jährige Wahlberliner und schränkt gleichzeitig ein, "aber Thema und Figuren dieser Story sind Fiktion." Dass seine Geschichte dennoch sehr authentisch ist, dafür bürgt der Lebensweg des am Berliner "Fürst Oblomov Theater" tätigen Theaterdramaturgen. In der Zeit um die Wende war er politisch stark im Köthener Neuen Forum engagiert. Obwohl Geschichte und handelnde Figuren frei erfunden seien, haben doch - stark verfremdet - Akteure aus der damaligen Zeit Eingang in seine Geschichte gefunden. Ist der Ort der Handlung aus Köthener Sicht schon interessant, so erstaunt die Sprecherliste der knapp vierstündigen Produktion. Viertel ist es gelungen, Künstler mit klangvollen Namen zu verpflichten. So sind auf den insgesamt vier CDs - unter anderen - die Stimmen von Jaecki Schwarz, Gerry Wolff, Marlene Marlow und Dieter Mann zu hören. Darüber freut sich Viertel heute noch, dass ihm im Jahr 2001 nicht der Mut fehlte, einfach diese Künstlergrößen um Mitarbeit zu bitten. "Man muss bedenken, dass es dabei nichts zu verdienen gab", merkt er an, "denn mein bisschen Geld verschlang schon allein die technische Produktion der CDs."
Beim Absatz seiner Produktion geht der Dramaturg moderne Wege. Die auf Bestellung gefertigten CDs werden in Köthen über die Buchhandlung "Am Markt" und über das Internet angeboten. Dazu hat Norbert Viertel sich sogar die Top-Level-Domain "daspuzzle.de" schützen lassen. Auf seinen Internetseiten bietet der Autor ganz service-orientiert neun Hörproben interessierten Usern an.
Der Kaufpreis für knapp vier Stunden Hörbuch-Genuss auf vier CDs beträgt 51 Euro in der Köthener Buchhandlung am Markt. Die Buchhandlung ist exklusiver Vertreiber des Hörstücks. Bestellt man es jedoch online, ist sogar eine kleine Ersparnis drin. Aber auch in der Zukunft will der umtriebige Theatermann Viertel produktiv bleiben. Den Stoff für einen Roman hat er eigentlich schon zusammen und in etwa einem Jahr hofft er auch, ihn als nächstes Werk veröffentlichen zu können.
 
                 
                 
                