1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Blutspende in Dessau-Roßlau: Blutspende in Dessau-Roßlau: DRK führt festen Termin ein

Blutspende in Dessau-Roßlau Blutspende in Dessau-Roßlau: DRK führt festen Termin ein

03.02.2016, 11:34
Ein Mann spendet Plasma bei der Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz.
Ein Mann spendet Plasma bei der Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz. dpa/symbol Lizenz

Dessau - Eine neue Serie startet am morgigen Donnerstag beim DRK-Blutspendeinstitut am Altener Damm 50. Was dahinter steckt, erfuhr MZ-Redakteurin Silvia Bürkmann von Roswitha Springer, Gebietsreferentin des DRK-Blutspendedienstes NSTOB (Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg und Bremen).

Fällt die Aktion in die Kategorie der guten Vorsätze?

Springer: Ja, warum eigentlich nicht? Blutspender können aktive Lebensretter werden. Und beim DRK-Blutspendedienst kann einem guten Vorsatz gleich die gute Tat folgen.

Was ist neu an diesem Donnerstag?

Springer: Es wird der Auftakt für unseren neuen, regelmäßigen Blutspendetermin im DRK-Blutspendeinstitut. Bei dieser Aktion sind wir 2016 bis einschließlich 3. November an jedem 1. Donnerstag eines jeden Monats von 8 bis 19 Uhr vor Ort am Altener Damm. Alle Donnerstags-Spender sind dabei, wenn zum Ende der Aktion zum Dank ein hochwertiges Fahrrad verlost wird.

Und wer an einem Montag oder Mittwoch zum Altener Damm kommt...?

Springer: ...ist genauso herzlich willkommen im Blutspendeinstitut. Hier kann an jedem Wochentag gespendet werden: montags von 8 bis 18 Uhr, dienstags von 8 bis 19 Uhr, mittwochs von 7 bis 12 Uhr, donnerstags von 8 bis 19 Uhr und freitags von 8 bis 18 Uhr.

Braucht das Institut denn solchen Aktions-Rückenwind?

Springer: Genauso dringend wie die Krankenhäuser ihre täglichen Blutkonserven, in Sachsen-Anhalt also rund 500. Das DRK-Blutspendeinstitut in der Stadtrandlage hat sich mit der täglichen Möglichkeit zur Blutspende noch nicht so fest verankert in den Gedanken der Bürger. Pro Woche kommen im Schnitt fünf bis zehn Spender. Das ist sehr wenig. Zu wenig.

Und nun gerade hier ein regelmäßiger Blutspendetermin?

Springer: Wenn Termine angesetzt werden, dann kommen unsere zuverlässigen Spender ja auch. So hatten wir 2015 nach zwölf Jahren die Blutspende am zweiten Weihnachtsfeiertag ganz explizit und bewusst ans Institut geholt. Und hier wurden Tag und Ort sehr gut genutzt. 150 Spender kamen am 26. Dezember zum Altener Damm. Das hat uns sehr gefreut.

Wie oft darf gespendet werden?

Springer: Grundsätzlich kann jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren Blut spenden. Nach oben ist viel Luft. Mehrfachspender können nach individueller Entscheidung der Ärzte des DRK-Blutspendedienstes vom NSTOB bis zum 73. Geburtstag spenden. Zwischen zwei Spenden müssen acht Wochen Zeit vergehen. Männer können sechsmal pro Jahr Blut spenden, Frauen bis zu viermal im Jahr.

Wann steht nach dem Aktions-Auftakt am Donnerstag der nächste Spendetermin ins Haus?

Springer: Mit großen Helau am Rosenmontag, am 8. Februar, von 15.20 Uhr bis 19.30 Uhr im NH-Hotel. Der 5. Jahreszeit gemäß laden wir unsere Spender dann zu einem besonders bunten Büfett ein. (mz)