1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Blühend und pflegeleicht?: Blühend und pflegeleicht?: Ralf Gürtler aus Dessau hat ein Faible für mediterrane Pflanzen

Blühend und pflegeleicht? Blühend und pflegeleicht?: Ralf Gürtler aus Dessau hat ein Faible für mediterrane Pflanzen

Von Heidi Thiemann 21.06.2020, 07:00
Ralf Gürtler hat seinen Vorgarten mit zahlreichen mediterranen Pflanzen gestaltet. Der Pflegeaufwand, sagt der Dessauer, sei gering.
Ralf Gürtler hat seinen Vorgarten mit zahlreichen mediterranen Pflanzen gestaltet. Der Pflegeaufwand, sagt der Dessauer, sei gering. Heidi Thiemann

Dessau - Lavendel, Iris, Junkerlilie, Goldgarbe, Silbersalbei, Brandkraut, Färberhülse ... - Ralf Gürtlers Vorgarten ist das reinste Pflanzenparadies. Dabei, sagt der Dessauer, „war das hier furchtbarster sandiger Boden“.

Vor sechs Jahren ist Gürtler mit seiner Familie in die Alte Leipziger Straße gezogen. Den Boden komplett austauschen? Das wollte er nicht und trotzdem „eine schöne, dauerhaft blühende, extrem pflegeleichte Pflanzung, die Nahrung für die Insektenwelt bereithält“. Pflegeleicht - aber eben kein Schottergarten.

Der Vorgarten liegt auf der Ostseite der Doppelhaushälfte. Schattenverträgliche Arten haben hier nicht funktioniert, sagt der 48-Jährige, „die haben sich zurückgezogen“. Dafür samt sich mittlerweile Rosmarin aus, stehen Thymian und Oregano in Nachbarschaft zur Nachtkerze, die den ganzen Sommer blüht, hat sich das Silberkraut („das wächst in Kreta wild am Strand“) ausgebreitet.

Am Hauseingang ist gerade die mexikanische Orangenblume verblüht

Auch drei kleine Pflanzen Heiligenkraut haben sich mittlerweile zu einem großen Blühteppich verwoben. „Irgendwann sind alle Pflanzen so groß, dass sie den Oberboden schließen“, sagt Gürtler, „dann ist der Status erreicht, wo man sich nicht mehr ums Unkraut kümmern muss.“

Ebenfalls vieles andere wie Wolfsmilch, winterharter Oleander, Stacheliger Bärenklau („ein absoluter Hummelmagnet, der bekommt ständig neue Blüten“), Seifenkraut und Fackellilien, Knöterich und Spornblumen („die kommen von Schottland bis zum Mittelmeerraum vor“), blühen bei Ralf Gürtler. Auch die Spornblume versamt sich so stark, dass er schon etliche Pflanzen verschenkt hat.

Am Hauseingang ist gerade die mexikanische Orangenblume, ein immergrünes Ziergehölz, verblüht. Im Jahresverlauf setzt sie noch zu einer zweiten und mitunter auch zu einer dritten Blüte an, erzählt Ralf Gürtler. Sein Lieblingsbaum im Vorgarten ist die Seidenakazie. „Die blüht den ganzen Sommer durch“, erzählt er. Die ersten Blütenknospen hat sie schon gebildet.

Seit 30 Jahren schon experimentiert Ralf Gürtler mit mediterranen Pflanzen

Wie viel Pflege alles braucht? „Im Frühjahr und im Herbst zwei Stunden“, überschlägt Gürtler. Natürlich, zwischendurch wird hier und da mal ein Handgriff gemacht. „Doch das alles ist extrem pflegeleicht. Der Aufwand ist vertretbar.“ Die Pflanzen seien robust, hitzebeständig und bräuchten auch nur wenig Wasser. Im Sommer würde er nur einmal die Woche gießen. Pflanzenschnitt mache er übrigens nicht in die grüne Tonne. Der dient gleich an Ort und Stelle als Mulchschicht und Humus.

Der Garten dürfe sich bei ihm dynamisieren, sagt der studierte Landschaftspfleger, der zehn Jahre als Gartenberater selbstständig war und heute im Dessauer Tiefbauamt arbeitet. Dynamisieren heißt: Die Pflanzen können sich aussamen, Platz einnehmen. Wird etwas zu groß, dann geht er mit dem Spaten ran.

Seit 30 Jahren schon experimentiert Ralf Gürtler mit mediterranen Pflanzen. „Die Klimaerwärmung ist dahingehend auf meiner Seite“, schmunzelt er. Freilich, wenn ein strenger Winter wie 2008/09 kommt, „dann gibt es ein Problem ...“ Was er dann macht? Ganz einfach: Neu anlegen. (mz)