Bildungszentrum Dessau Bildungszentrum Dessau: Schüler sammeln Spenden für Obdachlose

Dessau - „Unser Nächster ist jeder Mensch, besonders der, der unsere Hilfe braucht“: Diesen Satz von Martin Luther haben sich Schüler vom Bildungszentrum Dessau zu Herzen genommen und eine Spendenaktion für obdachlose Bürger der Stadt Dessau-Roßlau gestartet - und erfolgreich durchgeführt.
„Die Idee ist im Rahmen eines Unterrichtsprojektes der Sozialassistentenausbildung entstanden“, erklärte Lisa-Sophie Bührig. „Wir waren sofort alle Feuer und Flamme.“ Die insgesamt 18 Schüler hätten sich einem Maße engagiert, die weit über die eigentliche Ausbildung hinausging.
„Nach Absprache mit der Chefin vom Dessauer „Rosenhof“ haben wir erfahren, welche Materialien vor Ort am dringendsten benötigt werden, und haben dann unser Hauptaugenmerk auf die Küchenräume gelenkt, um diese durch Kleinigkeiten zu vervollständigen“, erklärt Bührig die Vorgehensweise. Am Ende kamen Kaffeemaschinen mit hübschen Tassen, Kaffee sowie Filtertüten oder Auflaufformen mit passenden Zutaten zusammen. Aber auch Kinderspielzeug, warme Kleider, Bücher und andere nützliche Dinge des täglichen Bedarfs wurden eingesammelt. All diese Präsente wurden in dieser Woche bei einer gemütlichen Kaffeerunde von Schülern an die Mitarbeiter und die Bewohner des Rosenhofs überreicht.
„Wir möchten uns auf diesem Weg bei Eltern, Schülern und Lehrern für die großzügigen Spenden bedanken“, sagte Bührig, die noch die „DM“-Filiale und deren Mitarbeitern im Rathauscenter sowie das Versicherungsbüro Müller hervorhob. Müller ist der Vater einer Schülerin. „Und natürlich wollen wir auch unseren beiden Projektverantwortlichen Janine Mohs und Jennifer Köditz danken“, sagt Bührig, die auch noch ein passendes Zitat von Albert Schweitzer gefunden hat. „Leute, schaut aus euren Komfortzonen heraus und fangt an, Menschen, die über weitaus weniger Komfort verfügen, Aufmerksamkeit zu schenken. Denn: „Glück ist das Einzige, dass sich verdoppelt, wenn man es teilt!“ (mz)