1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Basketball-Oberliga : BC Anhalt kann gegen USC Madeburg Landesmeistertitel klar machen

Basketball-Oberliga  BC Anhalt kann gegen USC Madeburg Landesmeistertitel klar machen

Von Christian Kattner 08.04.2016, 19:41
BCA-Spielertrainer Mario Friedrich (l.) hofft auf den Titelgewinn.
BCA-Spielertrainer Mario Friedrich (l.) hofft auf den Titelgewinn. Hartmut Bösener

Dessau - Die grüne Couch kam Freitagmittag. Zwei Spieler wuchteten sie aus dem Vereinsbus in die Sporthalle des Philanthropinums. Wofür sie gedacht ist? Und für wen? Martin Weidig, einer der beiden Träger, hüllte sich in Schweigen. „Kein Kommentar“, sagt der BCA-Routinier, „es soll schließlich eine Überraschung werden.“ Nur so viel wollte Weidig bestätigen: „Sie hat ganz sicher etwas mit dem Finalspiel am Sonntag zu tun.“

Vor dem mit Spannung erwarteten Play-off Finalspiel am Sonntag wartet auf die Nachwuchsabteilung des BC Anhalt am Samstag ein spannender Tag.

Die jüngsten U12-Spieler reisen in die Landeshauptstadt und treffen dort - sozusagen als Vorspiel für die Oberliga-Männer - am Samstagmorgen auf den USC Magdeburg. Betreut wird die Mannschaft in diesem Spiel von den beiden Oberligaspielern Daniel Lindner und Stefan Ahrens.

Parallel misst sich die männliche U18-Auswahl des BC Anhalt in Berlin im Rahmen der Ostdeutschen Meisterschaften mit den jeweils besten Teams dieser Altersklasse aus Berlin und Brandenburg. Großes Ziel ist ein Sieg und der damit verbundene Einzug in das Halbfinale dieser Meisterschaften.  (ck)

Dann nämlich dürfte es eng werden in der kleinen Sporthalle mitten im Dessauer Zentrum: Ab 16 Uhr fordert der BC Anhalt im zweiten Play-off Endspiel der Oberliga Sachsen-Anhalt den USC Magdeburg heraus. Dessaus Basketballfamilie - die aktuelle sowie die der vergangenen Jahrzehnte - will dabei sein, wenn die Korbjäger etwas Historisches schaffen könnten: Mit einem Sieg wäre der Verein Landesmeister. Erstmals.

„Wir wissen dass noch nichts gewonnen ist“, sagt BCA-Spielertrainer Mario Friedrich, der gleichzeitig aber den Druck von seinem Team nimmt. „Verkrampfen nützt nichts. Wir glauben an unsere Chance und insbesondere der Heimvorteil lässt uns optimistisch an die Aufgabe herangehen.“

Die Konstellation ist keine leichte, vor allem mental: Würde der BC Anhalt das Spiel am Sonntag verlieren, hätte er eine Woche darauf zwar noch eine Chance, in einem dann alles entscheidenden Spiel die Serie für sich zu entscheiden. Das Momentum aber, das nach dem Erfolg in Magdeburg aktuell auf Seiten des BC Anhalt liegt, würde wieder zum USC zurückwechseln. Hinzu kommt: Der Kontrahent wird alles versuchen, die Serie zurück in die Landeshauptstadt zu holen. Dass die Mannschaft von Trainer Jens Angenstein in Dessau gewinnen kann, bewies sie in der regulären Saison erst Anfang Februar. „Magdeburg hat in den ersten 15 Minuten des Spiels vergangenen Sonntag gezeigt, wie stark es sein kann“, meint Mario Friedrich.

Fokus auf Magdeburger Mutschler

Die Vorbereitung für den BCA verlief gut. Ungewöhnlich gut. „Diese Woche wurde sehr konzentriert trainiert und alle waren motiviert, es gibt wohl auch keine personellen Veränderungen“, sagt der Spielertrainer. Auch die Gäste dürften einmal mehr in Bestbesetzung auflaufen - und werden ganz sicher nicht noch einmal die Fehler der Vorwoche begehen. „Wir waren phasenweise zu kopflos, haben zu sehr auf Einzelaktionen gesetzt, statt als Team zu spielen“, blickt Jens Angenstein zurück. Seine Mannschaft hatte in Spiel eins zum ersten Mal in eigener Halle gegen den BC Anhalt verloren.

In der Dessauer Spielstätte des Philanthropinums ist die Bilanz ausgeglichen: Vier Spiele. Zwei Siege BCA. Zwei Siege USC. „Wenn jeder an sich glaubt und für den anderen da ist, können wir jeden Gegner in dieser Liga schlagen“, ist Stefan Ahrens optimistisch. Der BCA-Flügelspieler ist mit 22 Zählern pro Partie bisher zweitbester Korbschütze dieser Play-offs, besser ist nur der Magdeburger Marius Mutschler, der auf rund 25 Punkte pro Partie kommt.

Für Ahrens ist es eine besondere Konstellation: Der seit Mitte dieser Woche 25 Jahre alte Magdeburger begann seine Karriere einst beim USC und könnte nun ausgerechnet im Duell mit den Landeshauptstädtern den Titel holen. „Doch wenn wir es schaffen wollen, dann nicht mit unserer Offensive, die Defensive wird entscheiden“, bemüht Ahrens eine alte Basketballer-Weisheit.

So wie Ahrens machte die gesamte Dessauer Mannschaft in dieser Woche einen entspannten, aber fokussierten Eindruck. Bei den Fans sieht das schon anders aus. „Man wird durchaus schon das eine oder andere Mal auf der Straße angesprochen“, erzählt Martin Weidig, „alle fiebern nach dieser Saison irgendwie ganz besonders mit.“ Für Weidig (32), genau wie für die anderen beiden BCA-Routiniers Matthias Brucksch (34) und Mario Friedrich (37), wäre es im Herbst ihrer Karrieren noch einmal ein großer Erfolg, den Titel zu holen. Und was hat es nun mit der grünen Couch auf sich? Weidig lächelt. „Da wird jemand drauf sitzen, der uns Glück bringt.“ (mz)