Bauhaus in Dessau Bauhaus in Dessau: In Sommerwerkstatt sind noch Plätze frei

Dessau /MZ - Wie können die Dessauer Meisterhäuser auf neue Art nutzbar gemacht werden? Dieser Frage widmet sich die Internationale Sommerschule der Stiftung Bauhaus Dessau in diesem Jahr. In der dreiwöchigen Sommerwerkstatt „Wohnapparate - jetzt“ (22. Juli bis 9. August) sind junge Gestalter und Erfinder eingeladen, sich Objekte auszudenken und als Prototypen herzustellen. In drei Studios werden unter Anleitung international renommierter Gestalter „Wohnapparate“ entwickelt: 1. für Erinnerungen, 2. für heutige Gäste und 3. für ein zukünftiges, ressourcenschonendes Leben.
Kontaktaufnahme ist per E-Mail an [email protected] oder Telefon: 0163/8 35 62 42 möglich.
Doch Erfinden macht auch hungrig. Und hier kommen mit ihrer Idee die Künstler von „C’mon C’mmons“ ins Spiel: Ursula Achternkamp (arbeitet im Projektmanagement der Sommerschule mit), Stefan Gruber (Architekt aus Wien) und Klaus Fischedick (Gärtner auf der Museumsinsel Hombroich bei Neuss). Die Drei haben für den Ideenwettbewerb Lausanne Jardins, der sich mit der Kunst des Gartenbaus beschäftigt, einen ganz besonderen Garten-Küchen-Tisch entwickelt, der nun als „Tischlein deck dich...“ zur Sommerschulzeit am Bauhaus aufgebaut werden soll. Das Besondere: der Tisch wird mit bepflanzbaren Säcken bestückt. „Die Säcke werden zur Verfügung gestellt“, erzählt Achternkamp und hofft auf Dessauer, die das Projekt unterstützen, damit Tomate, Salat, Kräuter..., die zu Hause herangezogen werden, den Sommerschülern zur Verfügung gestellt werden können. „Das Grün wird Teil des Tisches und somit ein großes Gesamtensemble ergeben. Ein Tisch ist ein Garten ist ein Küche...“. „Im Tisch sind auch Grill und Wok integriert“, verrät sie. Damit werde der rückenfreundliche Garten direkt zur Küche. Was auf dem Tisch gedeiht, könne also auch gleich verarbeitet werden.
Mit der „Tischlein-deck-dich“-Idee, sagt Achternkamp, wird Dessau für die Sommerwerkstatt zum Gastgeber und zum Gast zugleich. Denn am Tisch können Koch- und Pflanzevents stattfinden, die Dessauer mit den Studenten ins Gespräch kommen: „Alle Pflanzpaten und Bewohner sind herzlich zur Zwischen- und zur Endpräsentation eingeladen und eben auch mit den Studierenden zu tafeln...“ Wer die Aktion unterstützen möchte, wird gebeten, sich zu melden. Auch Geschirr, Gläser, Tassen... sind als Sachspenden willkommen.
