1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. 90 Bauhaus-Dokumente: Bauhaus Dessau: Gropius-Brief als Geschenk fü die Stadt

90 Bauhaus-Dokumente Bauhaus Dessau: Gropius-Brief als Geschenk fü die Stadt

16.12.2016, 07:00
Karlheinz Schlesier hat die Dokumente an Oberbürgermeister Peter Kuras übergeben.
Karlheinz Schlesier hat die Dokumente an Oberbürgermeister Peter Kuras übergeben. Stadtarchiv

Dessau-Rosslau - Die Stadt Dessau-Roßlau hat von Karlheinz Schlesier aus Berlin eine bedeutende Schenkung von Dokumenten zur Bauhaus-Rezeption in den 1960er Jahren erhalten.

Die 90 Dokumente, die er der Stadt Dessau-Roßlau zu Händen des Oberbürgermeisters Peter Kuras am 3. Dezember übergab, dem Vortag der Grundsteinlegung zum neuen Bauhaus-Museum, dokumentieren den positiven Wandel der Bauhaus-Rezeption in der DDR in den 1960er Jahren sowie die Bemühungen in Dessau ab 1962, das Bauhaus zu rekonstruieren und unter Denkmalschutz zu stellen.

Besonderes Glanzlicht

Ein besonderes Glanzlicht der Schenkung von Schlesier ist ein Original-Schreiben von Walter Gropius vom 13. September 1964. Darin versichert er dem „Herr Baurat Schlesier“, dass ihn „der Gedanke, dass Sie bemueht sind, das kriegsbeschaedigte Bauhausgebaeude in seinen urspruenglichen Zustand zu versetzen“ sehr befriedige. Gropius schließt den Wunsch an, dass es ihm noch einmal vergönnt sein möge, Dessau wiederzusehen. Dieser Wunsch ging nicht in Erfüllung.

Karlheinz Schlesier war in der ersten Hälfte der 1960er Jahre als stellvertretender Stadtbaudirektor in Dessau tätig. Nach dem Weggang von Dessau war er unter anderem Direktor des Büros für Städtebau und Architektur des Rates des Bezirks Halle und Chefarchitekt für den Aufbau von Halle-Neustadt. Schlesier war maßgeblich am positiven Wandel der Bauhaus-Rezeption in der DDR ab der ersten Hälfte der 1960er Jahre beteiligt.

Vorbereitung für Nutzung

In dem Konvolut ist auch ein Original der „Konzeption für die Rekonstruktion des Bauhauses in Dessau“ vom 20. Juni 1964 enthalten. Ziel der Bemühungen war es, das Bauhaus Dessau anlässlich des 40. Jahrestages seiner Eröffnung am 4. Dezember 1966 als wiederhergestelltes Baudenkmal international vorzustellen. Dies gelang dann leider erst zum 50. Bauhausjubiläum 1976.

Der Oberbürgermeister übergab die Schenkung an das Stadtarchiv Dessau-Roßlau. Dort werden die Dokumente derzeit verzeichnet und für die öffentliche Nutzung vorbereitet. (mz)

Das Schreiben vom 13. September 1964 von Bauhaus-Gründer Walter Gropius.
Das Schreiben vom 13. September 1964 von Bauhaus-Gründer Walter Gropius.
Stadtarchiv