1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Ausflug nach Dessau: Ausflug nach Dessau: Komplettes Gymnasium schwärmt aus

EIL

Ausflug nach Dessau Ausflug nach Dessau: Komplettes Gymnasium schwärmt aus

Von Silvia Bürkmann 09.03.2015, 14:21

Halberstadt/Dessau - Ein Tross von 14 Reisebussen rollte am Montagvormittag vom Harz nach Dessau. Insassen: 700 Leute! Mit allen 620 Schülern, 50 Pädagogen und 30 Gästen ist das komplette Käthe-Kollwitz-Gymnasium Halberstadt ausgerückt. Wandertag kompakt? „Nein. Unser traditioneller ’Theatertag’ führt uns diesmal an die große Bühne nach Dessau-Roßlau“, lächelt Schulleiterin Regina Zimmermann.

Theatertag führt Schüler zu den Bühnen in der Region

Seit 1992 schon schwärmt das Gymnasium der Harz-Kreisstadt jedes Jahr aus an die Theater. Alternierend zwischen den „Hausbühnen“ des Nordharzer Städtebundtheaters und auswärtigen Häusern in Deutschland. Unter anderem besuchte das Kollwitz-Gymnasium Magdeburg, Semperoper Dresden, Leipzig, Weimar und das Theater am Potsdamer Platz in Berlin, bevor es jetzt die größte Bühne Sachsen-Anhalts erobern will.

Bei den Planungen vor zwei Jahren fand Schulleiterin Zimmermann in André Bücker ihren Ansprechpartner, einst Intendant sowohl beim Städtebundtheater als auch am Anhaltischen Theater. „Wir wurden in Dessau wirklich mit offenen Armen empfangen und hier finden wir ja auch alle bequem Platz“, freut sich Regina Zimmermann auf das Große Haus. Das sei nicht selbstverständlich und Schülerveranstaltungen kein leichtes Ding für die Künstler verschiedener Sparten.

„Die Staatsoper Berlin zum Beispiel, da sind wir abgeblitzt, die wollte uns nicht. Naja, manche haben’s eben nicht nötig.“ Für Luisa Männel, Chefin für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing am Anhaltischen Theater, ein Ding der Unmöglichkeit. Und so hob sich am Nachmittag der Vorhang vor 700 Besuchern aus dem Harz zu „The Beggar’s Opera/Polly“, der bildkräftigen Räuberpistole um den Bettlerkönig Jonathan Peachum und dessen Rivalen Macheath.

Schüler streifen durch Dessau

Zuvor aber tourten die Schüler und Lehrer durch die Stadt auf kultur- und geschichtsträchtigen sowie spannend-unterhaltsamen Stationen. Strenge Alters-Grenzen gab es keine. So durchstreiften die Fünftklässler den Tierpark, aber im Bauhaus warteten Führungen sowohl auf die Sechst-Klässler als auch auf die zwölften Klassen.

Auch das Mosigkauer Schloss wurde von Groß und Klein bestaunt, wie das Technikmuseum „Hugo Junkers“ und das Stadtgeschichtsmuseum. Die achten Klassen wanderten durch das Naturkundemuseum, die Siebten spähten vorab schon einmal hinter die Theaterkulissen. Die Elft-Klässler aus dem Harzvorland lernten beim Dessau-Abstecher das Umweltbundesamt kennen.

Früh um 8 Uhr waren die Busse in Halberstadt gestartet, gegen 21 Uhr zurückgekehrt. Ein langer Theatertag liegt hinter dem Käthe-Kollwitz-Gymnasium, der gründlich nachzubereiten bleibt. (mz)