1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Ärztliche Versorgung in Mildensee: Ärztliche Versorgung in Mildensee: Künftig führen Mutter und Tochter die Praxis

Ärztliche Versorgung in Mildensee Ärztliche Versorgung in Mildensee: Künftig führen Mutter und Tochter die Praxis

Von Sylke Kaufhold 21.08.2016, 16:48
Carola und Caroline Brüning (3.und 4.von li.)mit ihrem Team: Evelyn Wittek, Christiane Richter, Jasmin-Celine Schulze und Caroline Reisig (v.l.)
Carola und Caroline Brüning (3.und 4.von li.)mit ihrem Team: Evelyn Wittek, Christiane Richter, Jasmin-Celine Schulze und Caroline Reisig (v.l.) Lutz Sebastian

Mildensee - Wer am heutigen Montag die Arztpraxis in Mildensee aufsucht, der muss nicht unbedingt krank sein. Vielmehr könnte er Glückwünsche überbringen und auf den Jubilar anstoßen wollen: Denn die Hausarztpraxis von Carola Brüning begeht ihr 25-jähriges Jubiläum. Dies gemeinsam zu feiern, sind die Patienten am Montag eingeladen.

„Wenn es sie nicht gebe, gebe es uns auch nicht“, will Carola Brüning mit der Einladung ihren Patienten Danke sagen für 25 Jahre Treue. „Viele kenne ich als Kind, sie kommen jetzt mit ihren eigenen Kindern zu uns, da entsteht schon eine besondere Bindung“, beschreibt die Hausärztin aus Leidenschaft das Besondere ihrer Tätigkeit. Denn ein Fazit nach 25 Jahren lautet für sie: „Ich würde das immer wieder machen.“ Eine Dorfärztin zu sein, sei für sie genau das Richtige. „Und wir sind ja in der komfortablen Situation, dass die Stadt mit modernen Krankenhäusern quasi nebenan ist.“

Berufsstart in der Poliklinik

Für ihre Patienten nimmt sich Carola Brüning Zeit. Auch wenn das manchmal nicht ganz einfach sei, lächelt sie. Das aber gehöre für sie zum Credo, auch, dass kein Patient weggeschickt wird. „Ich behandle erstmal jeden, der zu uns kommt. Erst dann wird geschaut, ob wir ihn dauerhaft aufnehmen können.“

Carola Brüning hat ihre Tätigkeit als Ärztin auch in Mildensee begonnen. In der damaligen Poliklinik in der Breitscheidstraße 33 arbeitete sie unter der Leitung von Frau Dr. Schulz, von der sie 1994 die Praxis, dann schon am neuen Standort Alt Scholitz 9, übernommen hat. Mit zwei Schwestern. Heute gehören vier Schwestern zum Team. Dienstälteste ist Christiane Richter, sie ist seit 23 Jahren dabei. Zwei Kolleginnen haben in der Praxis ihre Ausbildung gemacht. Bei Caroline Reisig ist das inzwischen schon 16 Jahre her. „Wir sind ein tolles Team, verstehen uns alle sehr gut und haben auch viel Spaß zusammen, nicht nur bei der Arbeit“, weiß Carola Brüning, dass sie sich auf „ihre Frauen“ immer verlassen kann.

Und auch Caroline Brüning weiß das inzwischen. Die Tochter der „Chefin“ arbeitet seit dem 1. Juli als angestellte Ärztin in der Praxis. Geplant ist, die Praxis künftig als Gemeinschaftspraxis zu betreiben. Auch sie strahlt, wenn sie über ihre Arbeit als „Dorfärztin“ spricht. „Es gab für mich nie einen anderen Berufswunsch als Ärztin“, erzählt die 32-Jährige, die in dieser Woche ihr letzte große Prüfung zur „Fachärztin für Allgemeinmedizin“ hat. Dass sie Allgemeinmedizinerin wird, auch das stand für Caroline Brüning schnell fest. „Die anderen Fachrichtungen sind mir zu einseitig und in der Klinik fehlt mir das enge Verhältnis zu den Patienten“, erklärt sie ihre Entscheidung. Hier in der „Dorfpraxis“ sei könne sie mit allen Altersgruppen, vom Kind bis zum Greis, arbeiten. „Und das ist meins.“ Langsam würde sie nun auch von den Dörflern als „jungsche Ärztin“ akzeptiert, erzählt sie schmunzelnd. Und freut sich darüber. So kehrt die junge Frau nach der Facharztausbildung im Städtischen Klinikum in ihr Heimatdorf zurück.

Angebot soll erweitert werden

Die Zusammenarbeit mit der Mutter klappe hervorragend, berichtet Caroline Brüning. „Wir sind uns sehr ähnlich im Verständnis, was die medizinische Behandlung betrifft“, weiß sie den Grund. Gemeinsam wollen Mutter und Tochter die Praxis in die Zukunft führen. Und haben viele Pläne dafür. „Wir wollen unser Spektrum erweitern“, kündigt Carola Brüning an. Ultraschall, Belastungs-EKG, Sportmedizin, Chirotherapie sollen hinzukommen bzw. ausgebaut werden. „Zu zweit hat man diese Möglichkeiten und die wollen wir nutzen.“

Die Patienten, die in Mildensee, Sollnitz und Kleutsch zu Hause sind, müssen sich um ihre hausärztliche Versorgung in den nächsten 25 Jahren keine Sorgen machen. (mz)

Die Praxis von Carola und Caroline Brüning in Alt Scholitz.
Die Praxis von Carola und Caroline Brüning in Alt Scholitz.
sebastian