Ämterwechsel beim SV Mildensee Ämterwechsel beim SV Mildensee: Der Macher Christian Bühnemann rückt in zweite Reihe

Mildensee - Es ist tatsächlich gelungen! Der Kapitän hat das Steuer in die sicheren Hände seines Nachfolgers gelegt. Der SV Mildensee 1915 (SVM) hat nicht nur seinen regulären neuen Vorstand. Sondern nach 28 Jahren auch einen neuen Vorsitzenden. Christian Bühnemann konnte nach der Wahl zur Jahresmitgliederversammlung das Amt an Olaf Bär übergeben. Mit kräftigem Handschlag und Schulterklopfen unter zwei Mildenseer Sport-Urgesteinen.
Für besondere Verdienste im sportlichen Ehrenamt hatte Sachsen-Anhalts Minister für Inneres und Sport Holger Stahlknecht kurz zuvor unter 14 Ausgewählten auch Christian Bühnemann feierlich geehrt.
Dass der nun aus der ersten Reihe gerückt ist, heißt nicht etwa, ganz zu verschwinden
Dass der nun aus der ersten Reihe gerückt ist, heißt nicht etwa, ganz zu verschwinden. Christian Bühnemann bleibt im neuen Vereinsvorstand als Beisitzer aktiv, nun mehr im Hintergrund. „Jetzt müssen sich die Jüngeren beweisen. Und das können sie ja auch“, meint der 67-Jährige mit spitzbübischem Lächeln.
Den Weg hin zum Sportplatz neben dem Scholitzer See ist Bühnemann seit Kindertagen getrabt. Richtig auf Rasen Fußball spielen wollte er, der schon immer mit den Nachbarskindern der Murmel, dem Leder oder der Pille hinterher flitzte auf Straßen, die bei Regen zum Acker wurden. 1961 kam der Neunjährige zum Dorfverein. Der Fußballabteilung hält er bis zum heutigen Tag die Treue. Als Aktiver auf verschiedenen Positionen gefragt, als technisch versierter Spieler, hat er sich nach eigenen Worten jedoch besonders gut aufgehoben gefühlt in der zentralen Abwehr.
Heute ist Fußballer Bühnemann noch immer schlank, das gescheitelte Haar noch immer mehr blond als grau. Und mit 67 Jahren ist er stolzer Senior im Kicker-Team der Alten Herren.
Spiel und Wettkampf aber sind nur eine Seite der Medaille im Vereinsleben vom SV Mildensee
Spiel und Wettkampf aber sind nur eine Seite der Medaille im Vereinsleben vom SV Mildensee. Wie vieles mehr zu schultern ist, hat Christian Bühnemann in den vergangenen Jahrzehnten erfahren und ertragen. Nach den turbulenten Wendejahren 1989/90 rückte der studierte Bauingenieur auf in die Führungsriege des SV Mildensee. Unter seiner Regie wurden neue Strukturen entwickelt und gestärkt.
Neben Fußball, Volleyball und Tischtennis rückten nun verstärkt Freizeit- und Seniorensportgruppen mit aufs Tableau. Die Mitgliederzahl möglichst zu stabilisieren, ist eine nie endende Aufgabe. Dem Lauf der Zeit folgend, dünnte der einst starke Jugendbereich aus. Die Senioren und Freizeitsportler wurden zum Regulativ. Von einst über 400 Mitgliedern zählt der SVM aktuell 350 Mitstreiter.
Eine nächste Herkulesaufgabe wartete mit der Modernisierung und Erweiterung der Infrastruktur. Das Paket war riesig und wuchs von Jahr zu Jahr. In Summe und im Überschlag hat der SV Mildensee seit 1990 Bauleistungen für rund 1,1 Millionen Euro ausgelöst, durchgeführt und durchführen lassen.
Der Verein rettete die einstige Schulsporthalle vor dem Abriss und baute sie um
Das alte Vereinsheim wurde komplett umgebaut zum Sportkomplex mit Versammlungs-, Sanitär- und Umkleideräumen. Hinzu kam die neue Sportgaststätte. Das Sportplatzgelände erhielt einen neuen Zaun, der Hauptplatz eine überdachte Tribüne mit Sitzplätzen für rund 100 Zuschauer. „Mildensee hat die größte Bushaltestelle der Stadt“, lachten sich die Leute eins ins Fäustchen.
Der größte Clou aber folgte 2009/2010: Der Verein rettete die einstige Schulsporthalle vor dem Abriss und baute sie um zum Sport- und Freizeitzentrum Mildensee. 360.000 Euro kamen zum Einsatz, aus Fördertöpfen vom EU-Leaderprogramm flossen rund 70 Prozent. Der Rest wurde von Sponsoren und mit Eigenleistungen gestemmt. (mz)