Alles bereit in der "Kröte" Alles bereit in der "Kröte": Seit Dienstag zieht wieder Leben in den Dessauer Krötenhof

Dessau - Eifrig füllt die steinerne Kröte den Brunnen zu ihren Füßen mit Wasser. Bunte Blumen-Fahrräder dekorieren den Eingangsbereich des Krötenhofs, die Außenanlage glänzt picobello im Sonnenschein und setzt die ersten blühenden Farbakzente. Kurzum: Es ist alles bereit im Kultur-und Veranstaltungszentrum in der Wasserstadt.
„Wir dürfen ab dem 2. Juni wieder öffnen, darüber sind wir sehr glücklich“, schaut Einrichtungsleiter Bernd Griesbach mit Freude auf die kommende Woche. Zweieinhalb Monate waren die Türen der großen Villa verschlossen. „Eine lange Zeit, die wir aber gut genutzt haben“, so der Chef.
Es wurde renoviert, aufgeräumt und geputzt in diesen Wochen. „Alle Fenster sind blitzblank“, strahlt auch Bernd Griesbach. In Keller und Räumen sei gründlich aufgeräumt und sortiert worden, „wir haben Inventur gemacht.“
Seit Dienstag sind nun wieder alle Kurse und Treffen bis zu zehn Personen möglich
Und letztlich seien auch einige Bauleistungen - wie das Versiegeln des Parkettes - vorgezogen worden. Aber irgendwann war alles geputzt und aufgeräumt, waren alle Verträge für Veranstaltungen, die nicht stattfinden konnten, gekündigt. Mitarbeiter und Besucher fieberten gleichermaßen der Wiedereröffnung entgegen.
Seit Dienstag sind nun wieder alle Kurse und Treffen bis zu zehn Personen möglich. Entsprechend der 6. Eindämmungsverordnung ist dafür ein Hygiene- und Sicherheitskonzept einzuhalten. Abstände sind zu wahren, im Haus Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Alle zwei Stunden ist zu desinfizieren. „Wir haben die Kontrollpflicht, dass alles eingehalten wird und werden im Schichtdienst arbeiten“, kündigt der Leiter des Hauses an.
Das Sommerferiencamp im Erlebnisbad Roßlau ist für dieses Jahr abgesagt worden. Der Krötenhof und dessen Förderverein sowie das Jugendamt sind gemeinsam Veranstalter.
Auch wenn das Erlebnisbad im Juni öffnen darf, sei die Planungsunsicherheit zu groß, heißt es zur Begründung. Die Vorbereitung braucht eine mehrmonatige Vorlaufzeit. Auch die Einhaltung der Bestimmungen wäre schwierig.
Kulturveranstaltungen und Konzerte wurden auf 2021 verschoben
Täglich klingeln die Telefone, fragen vor allem die Senioren, wann sie wieder kommen können. „Das verstehe ich sehr gut, bieten wir doch für viele den Rahmen ihrer sozialen Kontakte“, sagt Griesbach. Alle können indes ab Dienstag noch nicht wieder belebt werden. Gymnastik und Squaredance müssen noch warten, auch der Seniorenchor darf noch nicht singen. Sehr bedauerlich findet Griesbach auch, dass die freitäglichen Tanznachmittage noch nicht stattfinden können. „Die waren immer ausgebucht, bis zu 100 Besucher dabei.“ Aber die Abstandsregeln lassen weder Sport noch Tanz zu.
Kulturveranstaltungen und Konzerte wurden auf 2021 verschoben. „Wir konnten ja nichts planen.“ Die Gartenkonzerte will Griesbach aber noch nicht ganz aufgeben für diesjahr. „Sowie es möglich ist, versuchen wir was.“
Fest eingeplant für den 21. bis 23. Juli sind die Sommerfeste der Gruppen. „Das sprechen wir noch detailliert ab und nehmen wenn nötig den 24. Juli noch dazu“, erklärt Bernd Griesbach. (mz)
