Eröffnung am Freitag Adventsmarkt in Roßlau: Adventszauber für Groß und Klein auf der Wasserburg

Roßlau - „Die Vorbereitungen sind voll im Gange“, blickt Vereinsvorsitzender und „Burgvogt“ Peter Hahne voraus auf den Adventsmarkt am Wochenende auf der Roßlauer Burg: Die ersten Hütten des Vereins sind schon aufgebaut. Die Roßlauer Schiffswerft hat ihre Lehrlinge bereits ans Rosselufer zum Aufbau der Weihnachtspyramide geschickt.
Und am Mittwoch rollte die Technik der Freiwilligen Feuerwehr Roßlau durch das Burgtor. Am Vormittag war das Flügelrad auf die hohe Pyramide zu setzen, am Abend dann eine schöne Blaufichte anzuliefern und aufzustellen. Die kann jetzt zum Weihnachtsbaum herausgeputzt werden.
Gespendet hat Familie Seemann aus dem Höhenfeldweg das immergrüne Schmuckstück. Und trifft damit das Thema des Adventsmarktes 2016 wie den „Nagel auf den Kopf“. Alles dreht sich nämlich um den Weihnachtsbaum.
Besonderes Augenmerk legen die Veranstalter vom Burgverein und deren Freunde auf die Dekoration. Bereits im Vorfeld hatten die Mädchen und Jungen aus Roßlauer Kindereinrichtungen und Grundschulen ihre Gedanken zum Baum in einem Wettbewerb gestaltet.
Die Besucher des Marktes am Sonnabend, 10. Dezember, und Sonntag, 11. Dezember, küren dann den Wettbewerbssieger. Informationen und Requisiten für den Wettbewerb gibt es für Gäste und Juroren am Einlass zur romantisch dekorierten und beleuchteten Burg.
Adventsmarkt auf der Wasserburg eröffnet schon am Freitag
Eiingeläutet wird der Adventsmarkt am Eröffnungsabend. Am Freitag, 9. Dezember, kann sich ab 18 Uhr jeder bei Feuerzangenbowle, Glühwein, Bratwurst oder Kesselgulasch einstimmen auf das Adventswochenende.
Den Abend gestaltet der Burgverein gemeinsam mit den Firmen Roßlauer Events und Burg Event auf der Wiese zwischen Schloss und Ritterklause. Mit Musik unterhält das Schlagerduo Silke und Dirk sowie die Gruppe Rittersporn. Am Eröffnungsabend wird kein Eintritt verlangt.
Ab 11 Uhr öffnen sich dann am Sonnabend und Sonntag die Burgtore und beginnt Handel und Wandel auf dem Adventsmarkt. Viele Vereine, Händler und Versorger locken mit ihrem weihnachtlichen Angebot zum Verweilen.
Mit einem einmaligen Eintrittsgeld von 2 Euro können in der Oberburg und im Burghof die vielfältigsten Angebote entdeckt und genutzt werden. Das Eintrittsgeld kommt zu 100 Prozent der Burg zugute und unterstützt die ehrenamtliche Arbeit der Mitstreiter vom Burgverein Roßlaus. Kinder haben freien Eintritt.
Märchenerzähler für die Kinder im Einsatz
Für die Kinder kann das lange Warten auf den Weihnachtsmann verkürzt werden. Für die kleine Gäste ist an beiden Tagen wieder der Märchenerzähler im Einsatz. Kindertheater gibt es gleichfalls wie auch die Kinderbackstube. Zum Austoben nach Herzenslust wurde eine Strohburg aufgebaut.
Kultur steuert der Roßlauer Männerchor bei. Historische Klänge ertönen zudem aus der Orchestrion- Drehorgel. Ulf´s kleine Blasmusik und der Leierkastenmann ergänzen das zweitägige Programm.
Lange Tradition hat der Anschnitt der Riesenstolle auf dem Burghof. Gebacken hat das 10 Meter lange Naschwerk diesmal die Bäckerei Meiling. Um 14 Uhr werden die Messer angesetzt. Besuch erwartet die Elbestadt zum Adventsmarkt aus der tschechischen Elbe- und Partnerstadt Roudnice.
Wenn die Sonne untergegangen ist, erhellt ein nächstes Highlight die Burg und die Feuershow „Venerius motus“ zaubert ab 19 Uhr vor der Ritterklause Lichtgestalten in den Abendhimmel. Die Schifferklause vor dem Schloss und die Ritterklause mit mittelalterlichem Treiben runden den Roßlauer Adventsmarkt ab. (mz)