1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Adventsmarkt in Dessau: Adventsmarkt in Dessau: Märchenweihnacht erstmals mit Lotterie

Adventsmarkt in Dessau Adventsmarkt in Dessau: Märchenweihnacht erstmals mit Lotterie

Von Heidi Thiemann 06.11.2013, 20:42
Organisator Dirk Merkel, Lotte Jüptner (Verein „Helfende Hände“), Annett Merkel, Christian Mattke (Stadtwerke) und Oberbürgermeister Klemens Koschig freuen sich auf die Dessauer Märchenweihnacht.
Organisator Dirk Merkel, Lotte Jüptner (Verein „Helfende Hände“), Annett Merkel, Christian Mattke (Stadtwerke) und Oberbürgermeister Klemens Koschig freuen sich auf die Dessauer Märchenweihnacht. Sebastian Lizenz

Dessau/MZ - Der Herbstwind pfeift durch die Zerbster Straße. Der Marktplatz ist wie leer gefegt, doch nicht mehr lange. Ende des Monats, am 25. November, wird hier Weihnachtsmusik erschallen, es nach Glühwein und Stolle duften, wird es Geschenke zu kaufen geben. Vom 25. November bis 23. Dezember findet die Dessauer Märchenweihnacht statt.

Zum ersten Mal zeichnet Dirk Merkel, Event Gastronom von Grill & Imbiss Merkel, allein für den Markt verantwortlich. Frank Kuban aus Cottbus, mit dem Merkel dreimal die Märchenweihnacht vor dem Dessauer Rathaus organisiert hatte, bedauert Merkel, ist aus Insolvenzgründen nicht mit dabei. Merkel und sein Team hoffen dennoch, einen ordentlichen Adventsmarkt auf die Beine zu stellen, bei dem es auch „in diesem Jahr wieder einige Neuerungen gibt“, wie Merkel sagt.

Altbewährtes freilich auch, wie die Eröffnung. Am Montag, 25. November, wird Oberbürgermeister Klemens Koschig um 17 Uhr dabei sein, wenn der Markt offiziell eröffnet und die Riesenstolle angeschnitten wird. Dabei ist diesmal auch Ex-DSDS-Schlagersternchen Annemarie Eilfeld, die das Ganze musikalisch umrahmt und anschließend eine Autogrammstunde gibt. Zu den Traditionen des Marktes zählen auch der zum Weihnachtsbaum gestaltete Marktbrunnen, die von Kindergärten geschmückten Weihnachtsmänner, die Extra-Hütten für Kinder, Vereine bzw. auch die Kirche sowie das Bühnenprogramm.

Erstmals einheitliche Glühweintassen

55 Händler hat Merkel bisher für den Markt gebunden, gerne könnten es mehr sein, besonders auch aus Dessau-Roßlau. Dass der Markt attraktiver wird, hat sich das Organisationsteam um Annett Merkel einiges einfallen lassen. Seien es erstmals einheitliche Glühweintassen an allen Ständen mit Dessauer Motiv oder ein riesen Adventskalender, hinter dem sich Preise einer Lotterie des Vereins „Helfende Hände“ verbergen. 7.500 Lose werden zu je zwei Euro verkauft.

Aus den verkauften Losen eines Tages wird ein Tagesgewinn gezogen, aus allen Losen am 23. Dezember dann der Hauptgewinn: ein roter Renault Twingo. Neu ist auch, dass der historische Rathausinnenhof freitags bis sonntags mit einem kleinen Markt öffnet. Und am dritten Adventswochenende kommen Hochseilartisten in die Stadt. „Das ist ein Alleinstellungsmerkmal“, hofft Merkel auf viele Besucher.