Adventsmarkt Dessau Adventsmarkt Dessau : Aufbau vor dem Start - Flyer werben bis nach Halle

Dessau - Die Temperaturen muten teilweise noch sommerlich an, doch die Weihnachtszeit ist gar nicht mehr so weit. Kommenden Montag beginnt der Aufbau des Dessauer Adventsmarktes, sagt Veranstalter Dirk Merkel. Fußgänger und Radfahrer sollten sich auf Einschränkungen einstellen.
Spätestens bis zur Eröffnung des Marktes werden auch keine Busse mehr durch die Zerbster Straße fahren, die noch immer auch Umleitungsstrecke für die Kavalierstraße ist. „Am 26. November öffnet die Märchenweihnacht ihre Pforten. Bis zum 23. Dezember laden wir ein.“
Oberzentrum bringt erstmalig eigenen Weihnachtsflyer heraus
Neugierig macht Merkel nicht nur beim Pressegespräch - neugierig machen in den nächsten Tagen auch Plakate und Flyer. Nicht nur in Dessau-Roßlau, auch in Köthen, Wittenberg oder Zerbst und selbst in Halle wird für Dessau-Roßlau geworben. Die Flyer wurden erstmals von der Stadtmarketinggesellschaft erstellt. Hier gibt es nicht nur einen Überblick über sämtliche Adventsmärkte der Stadt und das Programm des Anhaltischen Theaters im Advent, sondern auch, welche Ereignisse noch locken.
Die verkaufsoffenen Sonntage zum Beispiel, Adventskonzerte oder die Gymmotion Tour in der Anhalt-Arena. „Wir wollen Dessau-Roßlau marketingmäßig voranbringen“, sagt Merkel. „Wir sind Oberzentrum und wollen das auch zeigen.“
Adventsmarkt startet dieses Mal am Montag nach dem Totensonntag
Auch Merkel selbst will es zeigen mit dem Adventsmarkt. „Der ist ein Aushängeschild für die Stadt“, wie er findet. Los geht es diesmal montags - nach Totensonntag. Um 10 Uhr öffnet der Markt seine Pforten, 16 Uhr gibt es den traditionellen Stollenanschnitt mit Robert Reck, dem Beigeordneten für Wirtschaft und Kultur. Er und Merkel werden den von der Bäckerei Lantzsch gestifteten sechs Meter langen Stollen anschneiden.
Kita-Kinder gestalten wieder den Schneemannzauberwald
Auf dem Markt laden 65 Verkaufsstände ein, wird es wieder Märchenhütten geben und den Schneemannzauberwald, gestaltet von Kitas und Horten. Verzichtet wird aber auf den Wettbewerb um die schönsten Schneemänner. „Der Spaß der Kinder steht im Vordergrund“, erklärt Merkel. Jede Einrichtung erhalte einen Preis, „denn alle Schneemänner werden mit Liebe und Leidenschaft gestaltet“, sagt er.
Auch bei den Händlern gibt es die eine oder andere Veränderung. Manch einer sei altersmäßig ausgeschieden, sagt Merkel. Doch verraten will er im Vorfeld nichts. „Die Leute sollen selbst sehen, was los und anders ist.“
14-Meter-Ausschankpyramide wird neuer Hingucker auf dem Weihnachtsmarkt
Doch bestimmte Sachen sind gesetzt: Der Weihnachtsmann, der immer mittwochs, 17 Uhr, zur Märchenstunde auf der Bühne ist, oder das bunte Programm, das täglich einlädt. Auch in diesem Jahr wird das von Peter Arndt organisiert. „Wir haben nicht nur lokale Künstler wie Bianca Graf, Black Velvet oder Blasmusik aus Aken, sondern auch internationale Gäste auf der Bühne“, kündigt Arndt Künstler aus Frankreich, Italien und Liechtenstein an.
Gesetzt ist auch, dass der Marktbrunnen aus 550 Nordmanntannen wieder zum Weihnachtsbaum wird. Das Aufstellen eines richtigen Baumes sei technisch und bürokratisch zu aufwendig. Verzichtet werden muss in diesem Jahr allerdings auf die Bibliotheksbeleuchtung, da die Fassade saniert wird. Neuer Hingucker wird dafür eine 14 Meter hohe Ausschankpyramide sein.
(mz)