40. Gröbziger Parkfest 40. Gröbziger Parkfest: Randalierer trübten das Fest
Gröbzig/MZ. - So wurden Zäune um den Park zerstört, als Besucher, die sich offenbar das Geld für den Eintritt sparen wollten, versuchten, auf Schleichwegen aufs Festgelände zu kommen. "Das kostet uns wieder eine Menge Geld", ärgerte sich der stellvertretende Vereinsvorsitzende Frank Stops. In der Nacht zum Sonntag musste die Polizei gegen 2.15 Uhr eine Anzeige wegen Körperverletzung aufnehmen. Zwei Geschädigte gaben an, von einer 20 Mann starken Gruppe Jugendlicher angegriffen worden zu sein, und Sonntagnacht kam es dann noch zu einer Schlägerei. Randerscheinungen, die das Fest unverdient in ein schlechtes Licht rücken.
Dabei bot das Programm auch in diesem Jahr wieder viel Abwechslung. Besonders gut vom jugendlichen Publikum angenommen wurde nach Aussage von Stops der Samstagabend mit Cora-Live, Bullriding und Feuerwerk. Eher gemütlich ging es beim Frühschoppen am Sonntagmorgen und beim Auftritt der Gröbziger Big Band am Nachmittag zu. Zaubershow und Tanzdarbietungen rundeten den Tag ab.
Eine besondere Überraschung hatte sich der Parkfestverein in diesem Jahr für jene Besucher einfallen lassen, die die Karten für drei Tage im Voraus erwarben. Unter ihnen wurde ein Fahrrad verlost, welches Nicole Fiedler gewann. Der Samstagmittag war für die Präsentation der Vereine reserviert, die etwas mehr Zulauf verdient gehabt hätten. Doch gerade zu dieser Zeit machte sich der unweit durchgeführte Tag des offenen Bauernhofes bemerkbar. "Das hat uns schon Besucher gekostet", schätzte Stops ein. An den Tischen und Ständen der Abteilung Schach des VfB Gröbzig, des Regionalverbandes Fuhnetal im Landesanglerverbandes oder des Werdershausener Vereins für Deutsche Schäferhunde ließ man sich die gute Laune aber nicht verderben und gab gern Auskunft über das Vereinsleben.
27 Mitglieder zählt der 1999 gegründete Schäferhund-Verein, der in diesem Jahr zum Beispiel drei Teilnehmer zu den Landesmeisterschaften stellt. "Wenn unter den 30 Besten des Landes auch drei aus Werdershausen sind, kann sich das schon sehen lassen", so der Vorsitzende Detlef Mußdorf. Stolz ist man aber auch darauf, dass das Vereinsobjekt nun über einen Wasser- und Stromanschluss verfügt. Eine Investition, die mit Unterstützung der Stadt Gröbzig und einiger Sponsoren möglich wurde.
Am Stand des Anglerverbandes konnten sich Besucher im Casting üben. Kurz nach 12 Uhr rückten Lothar Schönburg und der 14-jährige Patrick Friedrich, der bereits seit vier Jahren im Verein trainiert, für die Teilnehmer die Pokale und Medaillen zurecht. Wer wollte, konnte sich von ihnen in den verschiedenen Wurftechniken anleiten lassen, um das siebeneinhalb Gramm schwere Wurfgewicht möglichst zielgenau zu platzieren.
Unterdessen warteten Christel Dietsch, Abteilungsleiterin Schach, und ihre Schützlinge auf den Beginn des Blitzschachturniers, das für 14 Uhr angesetzt war. Etwa 15 Schüler und auch drei Rentner trainieren regelmäßig mittwochs gemeinsam im Vereinsheim auf dem Sportplatz. "Sieben Schüler fahren nächste Woche zum Schachturnier nach Halle" erzählt die Abteilungsleiterin.