1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. 25 Jahre "Grill und Imbiss Merkel": 25 Jahre "Grill und Imbiss Merkel": Bratwurst für alle Dessau-Roßlauer

25 Jahre "Grill und Imbiss Merkel" 25 Jahre "Grill und Imbiss Merkel": Bratwurst für alle Dessau-Roßlauer

Von danny gitter 31.03.2015, 07:22
Kein Scherz: Dirk und Annett Merkel feiern am 1. April 25. Firmen-Geburtstag.
Kein Scherz: Dirk und Annett Merkel feiern am 1. April 25. Firmen-Geburtstag. Sebastian Lizenz

dessau-rosslau - Da konnte sich selbst die Kanzlerin ein Schmunzeln nicht verkneifen. Im Mai 2009 stand Angela Merkel im Europawahlkampf auf dem Dessauer Marktplatz. Und was entdeckte die Kanzlerin von der Bühne? Das Schild „Grill und Imbiss Merkel“. „Sie nahm es mit Humor“, erinnert sich Annett Merkel. Für die Kanzlerin gab es einen kleinen Imbiss. Für die Namensvetter ein Erinnerungsfoto. „Es hat noch heute einen Ehrenplatz.“

Der Name Merkel hat Karriere gemacht. In der großen Politik in Deutschland - und in der Gastronomie in Dessau und der Region. Am 1. April 1990 haben Dirk Merkel und Annett Merkel ihr erstes Geschäft auf dem Romanjukplatz eröffnet. Es war ein Getränkeshop mit Cafégarten. An den ersten Tag erinnert sich die heutige Personalchefin des Unternehmens noch genau. „Als wir früh eröffneten, lag noch dichter Nebel über dem Platz. Kein Mensch war weit und breit zu sehen“, erzählt Annett Merkel. „Da dachten wir, wenn das ein Aprilscherz ist, dann einer von der üblen Sorte.“

Tasse Kaffee für 87 Ost-Pfennig

Doch ab Mittag kam die Sonne durch und wurde alles gut. Kein Platz ihres Cafégartens blieb unbesetzt. Die Tasse Kaffee gab es für 87 Ost-Pfennig, das Stück Zucker kostete drei Ost-Pfennige extra. Westzigaretten gab es für D-Mark. Es waren die wilden Anfänge in den zwei aufgekauften HO-Verkaufskiosken.

Ein Vierteljahr später kam mit der Währungsreform auch die D-Mark in den Dessauer Alltag. Das Geschäft von Merkel brummte - und Dirk Merkel dachte längst nicht mehr an die Uni. Viereinhalb Jahre hatte er zuvor in Mittweida Mikroelektronik studiert. Nur die Diplomarbeit fehlte noch für den Abschluss. „Im neuen System hätte ich damit kaum Chancen gehabt“, ist der heute 50-Jährige überzeugt. Merkel hängte das Studium an den Nagel.

Schon als Student hatte Dirk Merkel im Imbiss seiner Mutter ausgeholfen und daran Gefallen gefunden. Seine damalige Frau arbeitete anfangs noch in ihrem Beruf als Kindergärtnerin. Auch sie wagte sich in das gemeinsame Abenteuer Selbständigkeit.

Das gemeinsame Unternehmen ist das, was Annett und Dirk Merkel noch heute verbindet. Das Privatleben blieb irgendwann auf der Strecke. Schon vor Jahren trennten sie sich. In 25 Jahren haben sie erst als Ehepaar und dann als Geschäftspartner einen stetigen Aufstieg erlebt und Rückschläge weggesteckt.

Drei Jahre hatte die kleine heile Welt auf dem Romanjukplatz Bestand, bis die Bagger und Kräne für den Bau des Rathaus-Centers anrückten. Wie anderen Händlern auch wurde den Merkels ein neuer Standort auf dem Dessauer Marktplatz angeboten. „Das war ein kompletter Neuanfang“, sagt Annett Merkel. Mit Glück: Ein kleiner Lottogewinn ermöglichte es, einen gebrauchten Verkaufswagen und Imbissgeräte zu kaufen. Die Bratwurst und andere einheimische Grillspezialitäten sind seitdem das Markenzeichen des Unternehmens. Schon bald folgte der Kauf des ersten neuen Imbisswagens.

Nicht mehr wegzudenken

2015 ist „Grill und Imbiss Merkel“ aus Dessau-Roßlau nicht mehr wegzudenken. Es gibt kaum ein Volksfest, wo nicht Bratwürste von Merkel über die Theke gehen. Auch der Hunger der Handball-Fans in der Anhalt-Arena wird seit Jahren von ihnen gestillt.

Am 1. April 1990 legten Dirk Merkel und Annett Merkel mit der Eröffnung eines Getränkeshops und Cafégartens auf dem Dessauer Romanjukplatz den Grundstein für ihr Unternehmen. Die heutige Grill- und Imbiss Merkel GmbH beschäftigt 13 feste Mitarbeiter, darunter ein Koch-Auszubildender und bis zu 40 Mitarbeiter im Nebenerwerb.

Ein Imbissstand des Unternehmens befindet sich vor der Filiale von „Möbel Mit“ in der Lutherstadt Wittenberg. In Dessau-Roßlau gibt es eine Feldküche vor der SAGA GmbH und ein Stand vor dem Globus-Baumarkt im Gewerbegebiet Mitte. Zusätzlich wird von Grill- und Imbiss Merkel GmbH die Kantine der Agentur für Arbeit in Dessau betrieben und die gastronomische Betreuung bei Sportveranstaltungen in der Anhalt-Arena sowie bei vielen Dessauer Volksfesten übernommen. Weitere Geschäftsfelder sind die Ausrichtung und Organisation des Dessauer Weihnachtsmarkts sowie Catering und Eventgastronomie. Der Firmensitz befindet sich in der Seelmannstraße 20. (dgi)

Der Dessauer Weihnachtsmarkt, bei dem Merkels seit 1992 dabei sind, steht seit 2005 unter ihrer Regie. „Man muss sich ständig neue Geschäftsfelder erschließen, um die eigene Existenz und die der Mitarbeiter zu sichern“, erzählt Dirk Merkel. Deshalb sind längst auch Catering und Eventgastronomie wichtige Pfeiler des Unternehmens. Selbst am Grill stehen Annett und Dirk Merkel nur noch selten. Ihre Heimat sind mittlerweile ihre Büros auf dem Firmengelände in der Seelmannstraße. „Es macht noch immer Spaß, auch wenn es früher übersichtlicher und ruhiger war“, blickt Annett Merkel zurück. Die nächsten 25 Jahre können kommen. (mz)

Bratwurst und Steaks auf dem Grill - damit fing alles an.
Bratwurst und Steaks auf dem Grill - damit fing alles an.
ARCHIV/DPA Lizenz