1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Bilanz und Ausblick: 137.406 Besucher wurden 2023 erzählt - Tierpark Dessau blickt auf seinem 66. Geburtstag voraus

Bilanz und Ausblick 137.406 Besucher wurden 2023 erzählt - Tierpark Dessau blickt auf seinem 66. Geburtstag voraus

Die Feierlichkeiten zu 66 Jahren Tierpark Dessau sollen in diesem Jahr 2024 bei den Veranstaltungen im Vordergrund stehen. Was geplant ist.

21.01.2024, 09:00
Die geglückte Erstnachzucht der  Ussurischen Kragenbären war ein besonderer Erfolg für den Tierpark.
Die geglückte Erstnachzucht der Ussurischen Kragenbären war ein besonderer Erfolg für den Tierpark. Foto: Tierpark Dessau

Dessau/MZ/SN. - Vor 66 Jahren wurde der Dessauer Lehrpark für Tier- und Pflanzenkunde gegründet. Ganz klar, dass das 66. Gründungsjubiläum des Tierparks Dessau in diesem Jahr bei den Veranstaltungen im Mittelpunkt stehen wird. Neben den etablierten Veranstaltungen wie Tierparkfest, Herbstmarkt, Sommerkino und Sommertheater, wird es wieder mehrere Konzerte und das Vokaltheater im Mausoleum geben, kündigt Tierparkleiter Jan Bauer in einer Pressemitteilung an.

Bei der Ausstellung „Seid ihr noch da?“ im Mausoleum wird im Herbst die Problematik des Aussterbens bedrohter Tiere auf künstlerische Art thematisiert.

Nach drei Jahren Pause kommt im Mai der Lichtkünstler Jörn Hanitzsch wieder in den Tierpark Dessau

Nach drei Jahren Pause kommt außerdem im Mai der Lichtkünstler Jörn Hanitzsch wieder in den Tierpark Dessau. Neben seinen Installationen wird es parallel eine Open-Air-Ausstellung „66 Jahre Tierpark Dessau“ auf der Wiese vor dem Mausoleum geben.

Zufrieden schaut Jan Bauer auf das vergangene Jahr: insgesamt 137.406 Gäste wurden gezählt. Unter ihnen waren 130.639 Tierparkbesucher mit 2.449 Hunden sowie 6.767 Kulturgäste. Diese kamen nur zu den Veranstaltungen des Anhaltischen Theaters, des Sommerkinos und den kulturellen Veranstaltungen im Mausoleum in den Dessauer Tierpark.

„Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und gleichzeitig den Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung in der Stadt Dessau-Roßlau sehr dankbar für die geleistete Unterstützung“, sagt Jan Bauer. Zudem freut es den Tierparkleiter, dass neben umfangreichen Spenden auch sehr viele Tier-, Baum- und Bankpatenschaften abgeschlossen wurden.

Das Mausoleum im Tierpark Dessau.
Das Mausoleum im Tierpark Dessau.
Foto: Stadt Dessau-Roßlau

Im Tierbestand zählte man zum Ende des vergangenen Jahres 524 Tiere in 107 Arten. Besonders stolz war das Tierparkteam über zwei Erstnachzuchten: die Ussurischen Kragenbären und die Hellbraunen Wieselmeerschweinchen hatten erstmals Nachwuchs. Aber auch der zahlreiche Nachwuchs bei den Präriehunden, Dornenwaldgeckos, Sibirischen Uhus und Nandus waren besondere Höhepunkte für den Tierpark, heißt es aus dem Tierpark in der Dessauer Querallee.

Besondere Neuzugänge waren Schneeleopardin Dina und die Thüringer Waldesel. In den letzten Tagen des vergangenen Jahres kamen mit den Maskenliebitzen und Langschwanztrielen noch interessante Vertreter der australischen Vogelwelt, hinzu.

Auch baulich hat sich 2023 im Tierpark einiges getan. Ein Großteil der Arbeiten wurde in der Infrastruktur und hinter den Kulissen vorgenommen, wie beispielsweise der Innenausbau im zukünftigen Eselstall des Anhaltischen Lehrbauernhofes, erklärt Bauer. Aber auch für den Besucher sichtbare Maßnahmen wie Arbeiten am Haus für die Sittiche in der Billabon-Anlage und die Inneneinrichtung der Schneeleopardenanlage wurden von den Mitarbeitern ebenso wie das Netz, der Filterteich und das Nebengehege der Mandschurei vorgenommen.

Der Verein Tierparkfreunde unterstützte zum Beispiel mit einer Nestschaukel auf dem Kinderspielplatz, heißt es in der Mitteilung. Im laufenden Jahr sollen vom Verein voraussichtlich die Kosten für die fehlende Scheune auf dem Anhaltischen Lehrbauernhof und der Druck für den im Frühjahr erscheinenden Jubiläumsband „66 Jahre Tierpark Dessau“ übernommen werden.

In diesem Jahr soll der Anhaltische Lehrbauernhof im Tierpark Dessau für Besucher eröffnet werden

In diesem Jahr soll der Anhaltische Lehrbauernhof für Besucher eröffnet werden. Das Entenhaus soll neue Außenvolieren erhalten, der Nordstrand ein neues Netz bekommen und der angrenzende Heidegarten neu bepflanzt werden. Das größte Neubauprojekt wird der Dromedarstall sein. Das Bauprojekt soll in diesem Jahr begonnen und 2025 fertiggestellt werden. Solange wird Dromedarstute „Greta“ noch auf Hochzeitsreisen in Mecklenburg-Vorpommern verbleiben. Am Mausoleum werden die Arbeiten im Außenbereich weitergeführt.