1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Zweites "Hartz und herzlich"?: Zweites "Hartz und herzlich"?: MDR zeigt vierteilige Doku über Bewohner von Wolfen-Nord

Zweites "Hartz und herzlich"? Zweites "Hartz und herzlich"?: MDR zeigt vierteilige Doku über Bewohner von Wolfen-Nord

04.01.2021, 12:31
Familie Pahlke ist 2018 von Brandenburg nach Wolfen-Nord gezogen.
Familie Pahlke ist 2018 von Brandenburg nach Wolfen-Nord gezogen. MDR/HA Kommunikation

Wolfen - Nach „Hartz und herzlich“ bei RTL2 hat nun auch der MDR unter dem Titel „Wir aus der Platte“ eine mehrteilige Doku über die Bewohner von Wolfen-Nord produziert. Die vier Folgen werden in den kommenden Wochen im TV ausgestrahlt.

Auch dieses Mal wurden einige Bewohner des Stadtteils über mehrere Monate mit der Kamera in ihrem Alltag begleitet - doch da enden auch schon die Gemeinsamkeiten zum RTL2-Format.

MDR-Sendung unterscheidet sich inhaltlich vom RTL2-Format

Während sich der Privatsender 2017 vor allem auf die Sorgen und Nöte von Hartz4-Empfängern konzentriert und damit auch für allerhand Kritik gesorgt hat, zeigt der MDR die Leute, die in Wolfen-Nord etwas erreicht haben oder künftig noch erreichen wollen. Darunter auch einige bekannte Gesichter wie Harald Brüchle, der seit 1984 einen Fahrradladen betreibt, oder auch Betrix Kracht, der mit ihrem Mann die „Eisperle“ gehört.

Außerdem hat man die junge Familie Pahlke gefunden, die 2018 aus Brandenburg nach Wolfen gezogen ist. Aus einem Herzenswunsch heraus, wie Mutter Romy Pahlke betont: „Das ist genau das, was wir wollten - alle Vorteile einer Stadt und dazu unheimlich schöne Natur!“

Rückblick mittels alter Fotos und Filmaufnahmen

Insgesamt stehen fünf Familien und Persönlichkeiten im Fokus der vierteiligen Reihe, die anhand von alten Fotos und Filmaufnahmen auch auf die Vergangenheit der Bewohner und ihr Leben und Schaffen in der DDR zurückblickt.

So wird etwa auch erklärt, warum Wolfen damals als Fahrradstadt galt und wie der Alltag in der Filmfabrik aussah. Blickt aber auch auf Firmenschließungen und Abwanderung nach der Wende.

Insgesamt wurde für die Doku-Reihe laut Sender anderthalb Jahre lang gedreht. Somit kann in Teilen auch die Zeit vor Corona gezeigt werden.

Die vierteilige Doku „Wir aus der Platte - Wolfen-Nord im Wandel“ läuft immer donnerstags, ab 19.50 Uhr, im MDR-Fernsehen und vorab mit allen Folgen schon in der ARD-Mediathek.