1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Zwei Jahre nach der Jahrhundertflut: Zwei Jahre nach der Jahrhundertflut: Das Wohnhaus steht inzwischen wieder

Zwei Jahre nach der Jahrhundertflut Zwei Jahre nach der Jahrhundertflut: Das Wohnhaus steht inzwischen wieder

Von Iris Lademann 22.07.2004, 16:24

Raguhn/MZ. - Denn mit dem Augusthochwasser vor zwei Jahren änderte sich auch für Familie Schibelius, zu der noch zwei kleine Kinder gehören, schlagartig alles. Denn das Wasser setzte dem 100-jährigem Gebäude so stark zu, dass es noch im Herbst 2002 komplett abgerissen werden musste. "Wir begannen noch einmal ganz von vorn - beim Bodenaushub", blickt der Handwerksmeister zurück. Zwar habe er noch die alte DDR-Versicherung gehabt, die Hochwasserschäden mit einschließt, doch berechnet worden sei nur das alte Haus. Und dieses Geld habe natürlich für den Wiederaufbau nicht ausgereicht.

Spenden und ein Kredit machten es möglich, das Haus wieder aufzubauen. Da Familie Schibelius aber noch einen Kredit für das inzwischen abgerissene Gebäude laufen hatte, wurde es mit den Finanzen eng. Dazu kam noch, dass auch die Werkstatt, also der Broterwerb der Familie, vom Hochwasser nicht verschont geblieben war - weniger das Gebäude als die Maschinen. "Die gesamte Technik musste überholt werden", erinnert sich der 38-Jährige noch ganz genau. "Zwei meiner Leute haben die Werkstatt wieder aufgeräumt. Die anderen waren auf den Baustellen", ergänzt Schibelius, der heute sechs Angestellte hat. Die gute Auftragslage habe den Handwerksmeister schon Ende der 90er Jahre dazu veranlasst, Ausschau nach einer größeren Werkstatt zu halten.

Diese fand er auf einem Grundstück, das er im zeitigen Frühjahr ersteigern konnte. Es befindet sich unmittelbar neben der neuen Wittenberger Brücke und war ebenfalls von der Flut betroffen. "Containerweise haben wir nicht nur den Unrat beseitigt, den die Flut mitgebracht hatte, sondern auch Schäden, die durch Vandalismus und Wildwuchs entstanden sind. Denn das Grundstück hat über drei Jahre brach gelegen", erklärt der neue Inhaber.

Jetzt hat Schibelius nicht nur eine große Werkstatt, sondern auch jede Menge Nebengelass. Büroräume befinden sich darin und Sanitäranlagen, die noch ausgebaut werden sollen. Das Geschäft im Erdgeschoss will der Meister als Ausstellungsraum nutzen und die darüber liegenden Räume vermieten.