1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Zirkus Caselli: Zirkus Caselli: Mit Kind und Kegel auf Reise

Zirkus Caselli Zirkus Caselli: Mit Kind und Kegel auf Reise

25.03.2004, 18:16

Wittenberg/MZ/grr. - In siebter Generation ist die Familie Kaselowsky nun schon mit ihrem Zirkus unter dem Künstlernamen "Caselli" auf Deutschlands Straßen unterwegs. Am Mittwoch hat sie ihre Zelte in Bad Schmiedeberg aufgeschlagen, um in den kommenden Tagen vier Vorstellungen zu geben.

Der Zirkus, der seine diesjährige Deutschland-Tour Anfang März in Bad Düben begonnen hatte, macht zum ersten Mal seit seinem Bestehen im Landkreis Wittenberg Station. Die Lutherstadt selbst wird der Zirkus aber nicht besuchen. "Zirkus Sperlich war erst vor kurzem dort, deshalb haben wir uns für Bad Schmiedeberg entschieden", sagte Doris Kaselowsky, Mitglied der Schaustellerfamilie. Im Kurort mussten sie dann kurzfristig auf den Platz neben Kondi ausweichen. "Die Festwiese stand wohl erst letztens noch unter Wasser und ist zu aufgeweicht", erklärt sie den jetzigen Veranstaltungsort.

Raubtiere und größere Tiere wird man im Zirkus Caselli nicht finden. "Die Auflagen des Veterinäramtes für die Haltung solcher Tiere, wie zum Beispiel Gehegegröße und Freilauf, können wir nicht erfüllen", so Frau Kaselowsky. Das Programm setzt vielmehr auf verschiedene Kleintierdressuren. So werden "Schaukelponys", Lamas, Ziegen und Bullen durch die Manege stieben. Auch Akrobatik und Artistik wird im Zirkus ganz groß geschrieben - Sabrina Kaselowsky zeigt ihr Können am "rotierenden Vertikalseil" oder mit den jedem Kind bekannten Hula-Hoop-Reifen und Giovanni Kaselowsky stellt mit Handständen und "Hochstuhl-Akrobatik" sowohl Kraft als auch Balance unter Beweis. "Bei uns muss aber jeder Akrobat alles können, falls einer mal krank wird und ausfällt", gibt Doris Kaselowsky zu verstehen. Die Clowns Franz und Beppo sind im weiteren Verlauf der Vorstellung für den humorvollen Part zuständig und wollen für Lacher bei Groß und Klein sorgen.

Der Zirkus Caselli, mit seinem Oberhaupt Julius Kaselowsky, ist ein 20-köpfiger Familienbetrieb und reist mit Kind und Kegel durch die Lande. "Mit den eigenen Leuten zu arbeiten ist einfach besser als mit Fremden. Nach einem Streit verträgt man sich im Familienbund auch viel schneller wieder", sagte Frau Kaselowsky lächelnd. Als "Musketiere" bezeichnete sie dann auch scherzhaft die Zirkusfamilie. "Bei uns gilt das Motto: Einer für alle und alle für einen."

Die Vorstellungen des "Zirkus Caselli" finden am Freitag 16 Uhr, Sonnbend 15 und 18 Uhr sowie Sonntag 15 Uhr statt. Eintritt: 9 Euro, Samstagabend auf allen Plätzen 5 Euro.