1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Wirken des Mannes fortsetzen: Wirken des Mannes fortsetzen: Kathrin Schiller ist neue Chefin des Wolfener Balletts

Wirken des Mannes fortsetzen Wirken des Mannes fortsetzen: Kathrin Schiller ist neue Chefin des Wolfener Balletts

Von Silke Ungefroren 12.10.2019, 10:00
Kathrin Schiller ist neue Vereinschefin des Wolfener Ballett-Ensembles.
Kathrin Schiller ist neue Vereinschefin des Wolfener Ballett-Ensembles. Kehrer

Wolfen - Wenn am 19. Oktober die große Jubiläumsgala über die Bühne geht, dann wird sie im Saal des Kulturhauses dort sitzen, wo sie bisher auch gesessen hat. In den ganzen 15 Jahren, seit es das Wolfener Ballett-Ensemble gibt: in der ersten Reihe - direkt vor der Bühne.

Und doch wird diesmal vieles anders sein. Bisher saß Kathrin Schiller dort neben ihrem Mann, der das Ballett im April 2004 mitgegründet hat und seitdem Vereinschef war. Bis ihn eine schwere Krankheit im April dieses Jahres aus dem Leben riss.

Die Trauer über diesen Verlust wird durch die Freude über das Jubiläum und das dafür einstudierte Festprogramm sicher nicht geringer. Aber traurig machen wird sie die Gala nicht, sagt Kathrin Schiller.

Bei der Vereinswahl Ende August wurde Kathrin Schiller zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt

„Das hätte Steffen nicht gewollt und das haben die anderen auch nicht verdient.“ Für sie wie für alle Akteure ist am wichtigsten, dass alles klappt und das Publikum begeistert ist. Lag ihr das bisher als engagierte Ehefrau am Herzen, dann steht sie jetzt selbst in der Verantwortung. Bei der Vereinswahl Ende August wurde sie zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt - mit 92 von 105 Stimmen.

„Das hätte ich nicht erwartet“, sagt die 55-Jährige. Und macht auch keinen Hehl daraus, dass sie sich darüber freut. Denn dass sie sich auch nach dem Tod ihres Mannes im Ballett einbringt, stand fest. Sie fuhr weiter mit zu Auftritten, schaute im Kulturhaus vorbei, hielt den Kontakt. Und im Vorstand mitzuarbeiten, das konnte sie sich auch vorstellen. Aber als Chefin? „Als ich vorgeschlagen und gefragt wurde, ob ich es tun würde, habe ich spontan Ja gesagt.“

Unüberlegt indes kam das nicht. Was für ein Ehrenamt sie da übernommen hat, ist ihr klar. Das hat sie erlebt in den 15 Jahren. „Wenn Steffen zu 90 Prozent der Auftritte mitgefahren ist, dann war ich davon auch mindestens bei 90 Prozent dabei.“ So einiges haben sie gemeinsam organisiert, viele Wochenenden gehörten dem Ballett.

In diesen Wochen laufen die Proben für die Gala auf Hochtouren

Und das bestimmt schon viel länger ihr Leben. Als Tochter Kristin im Vorschulalter ihre ersten Tanzschritte wagte, war sie schon als helfende Mutti mit von der Partie. „Da hat mein Mann so manches Mal gefragt, ob ich denn wirklich so oft dort mitmachen muss“, blickt sie lächelnd zurück. „Seit er sich dann für das Ballett-Ensemble den Hut aufgesetzt hat, weil es ja vorangehen sollte, war er noch viel mehr unterwegs als ich.“

In diesen Wochen, wo die Proben für die Gala auf Hochtouren laufen, ist sie nun selbst an vielen Abenden im Kulturhaus anzutreffen. Gleich nach der Arbeit - die studierte Lehrerin ist heute bei einer Behörde in Magdeburg und Dessau beschäftigt - macht sie sich los. Ihre Tochter ist mit 32 übrigens noch als Trainerin dabei. Dafür tanzt die zwölfjährige Enkelin nun schon seit vielen Jahren mit und die zweijährige „hält sich schon an der Stange fest“.

Bei der Jubiläumsgala werden die Gedanken so manchen Purzelbaum schlagen

Ballett wird also nach wie vor das Leben der Familie bestimmen - Kathrin Schiller kann es sich ohne auch gar nicht vorstellen. Und sie wird sich nun in der neuen Funktion natürlich noch mehr ins Zeug legen für den Verein. So wie vorher ihr Mann - in seinem Sinne. Mit dem sie schon seit der zehnten Klasse an der Bitterfelder EOS zusammen war. Mit dem sie die Familie gegründet und ein Zuhause in Wolfen aufgebaut hat. Und mit dem sie durch Höhen und Tiefen gegangen ist.

Bei der Jubiläumsgala werden die Gedanken so manchen Purzelbaum schlagen. Denn gezeigt wird ein Querschnitt durch das ganze bisherige Schaffen des Vereins. Aus jedem Jahr sind Tänze dabei - alle neu einstudiert und zum Teil mit neuen Kostümen ausgestattet. Da werden sicher viele Erinnerungen wach. Und da dürfen auch mal Tränen fließen. Kathrin Schiller sagt den Satz nicht, der manchmal so abgedroschen klingt. Dass das Leben weitergehen muss. Aber sie verwirklicht ihn. (mz)

Bei der Mitgliederversammlung wählte das Ballett-Ensemble einen elfköpfigen Vorstand. Stellvertreterin von Kathrin Schiller ist Angela Kuhrt, Schatzmeister Michael Oschätzky. Verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit ist Julia Mensch, für Sponsoring Nicole Neumann. Bianka Behrend gehört als künstlerische Leiterin des Ensembles ebenfalls zum Vorstand.

Die Veranstaltungen der Jubiläumsgala im Oktober sind ausverkauft, im Februar gibt es zwei weitere.