Veranstaltung Veranstaltung: Rätselraten um "Goitzsche in Flammen"

Bitterfeld/MZ - Es ist eines der beliebtesten Spektakel des Jahres rund um den See - „Goitzsche in Flammen“. In vier Wochen, am 27. Juli, sollen tausende Lichter und Feuerspiele das Wasser zum Leuchten bringen und Besucher verzaubern. So verkünden es die Plakate. Doch ob das Fest wirklich stattfindet, steht in den Sternen. „Leider steht nicht fest, ob wir den derzeit gesperrten See bis dahin wieder nutzen können“, sagt Veranstalter Lubomir Danailow von der halleschen Agentur Festevent.
Doch der erfahrene Eventmanager, der auch die Konzertreihe „Händels Open“ in Halle organisiert, ist optimistisch. Man habe von der Stadt zumindest positive Signale bekommen. Mehr Klarheit erhofft sich Danailow vom kommenden Mittwoch. „Dann findet ein Treffen mit dem Ordnungsamt statt.“ Entscheidend ist aber das Urteil der LMBV, die als Fachbehörde beurteilt, wann die Gefahr an der Goitzsche gebannt ist.
Wegen der Unklarheiten steht auch das genaue Programm von „Goitzsche in Flammen“ noch nicht fest. „Denn ich konnte ja noch keine Verträge abschließen“, so Danailow. Zugleich versichert er aber, viele Attraktionen vorbereitet und quasi unterschriftsreif zu haben. Klar ist zumindest das diesjährige Motto: „Erlebe deine Träume“. Lasershow und Fackelträgerboote werden ebenso zum Programm gehören wie schwimmende Lichter, die erleuchtete Promenade, das Feuerwerk mitten über dem See und natürlich viel Musik.
Doch was passiert, wenn das Spektakel zumindest am 27. Juli nicht stattfinden kann? Fällt es dann in diesem Jahr komplett ins Wasser? „Das müssen wir mit der Stadt abstimmen, da es ja Veranstaltungsbeschränkungen für die Goitzsche gibt und Anfang August dort auch noch die Motorboot-Weltmeisterschaft geplant ist“, so Danailow. Aus seiner Sicht könnte „Goitzsche in Flammen“ dann höchstens Anfang September nachgeholt werden.