Urlaub im Grünen Urlaub im Grünen: Viele Menschen im Altkreis Bitterfeld haben in Corona-Krise Liebe für den Garten wiederentdeckt

Priorau - So schlimm die derzeitige Krise und die Kontaktbeschränkungen sind, Birgit Kleinwort-Voigt vom gleichnamigen Pflanzenhof in Priorau sieht in der Situation auch viel Positives. „Die Menschen haben Zeit, sich wieder an schöne Dinge zu erinnern, die mit der Natur zu tun haben“, sagt sie. Und dabei wolle sie und ihr gesamtes Team den Besuchern immer mit Rat und Tat zur Seite stehen.
„Wir bemerken es gerade jetzt, dass mehr Menschen zu uns kommen und Fragen zum Obst- und Gemüseanbau stellen. Sie wollen sich ihre eigene Scholle, ob nun Balkon oder Kleingarten, schön gestalten und damit auch ein Stück mehr inneren Frieden gewinnen“, weiß die Chefin über ein Areal von rund 300.000 Quadratmetern Baumschule, Pflanzenhof und Verkaufsfläche.
„Es ist so, als ob man bisher verborgene Schätze wiederentdeckt“
Dabei stünden solche Obstsorten, die biologisch angebaut und vor allem allergiefrei seien, an vorderster Stelle. „Es ist so, als ob man bisher verborgene Schätze wiederentdeckt“, sagt sie und meint die Arbeit im Garten und mit den Pflanzen.
Und da die großen Reisen in ferne Länder sicher noch einige Zeit nicht auf der Tagesordnung stehen werden, sei der Urlaub in „Bad Meingarten“ die wunderbarste Alternative, ergänzt Ehemann Claus-Dieter Voigt. Sogar die Kinder würden beim Einkauf schon ihre eigenen Wünsche äußern und sich nach Aussagen der Eltern über das Blühen der zarten Pflänzchen freuen. Sie würden ihr grünes Herz entdecken. „Bleibt zu hoffen, dass auch nach der Krise wenigstens ein Teil dieses Enthusiasmus bestehen bleibt“, wünschen sich die Voigts.
Vorschläge für Gestaltungsmöglichkeiten im eigenen Garten
„Wir sind aber nicht nur auf unserem Hof in Priorau aktiv. Wenn die Kunden es wünschen, bieten wir Vorschläge für Gestaltungsmöglichkeiten im eigenen Garten an und übernehmen die Arbeit auch“, beschreibt Birgit Kleinwort-Voigt ein weiteres Angebot der Firma. Dabei gehe es aber nicht nur um das Gestalten, sondern auch um Anregungen zu pflegeleichten Sorten sowie Hinweise zu Standorten.
Aus diesem Grund habe man sich auch entschlossen, am 25. und 26. April ein „Beet- und Balkonfest“ zu veranstalten. Das weiche aus Gründen der Hygiene sowie der Sicherheit von den großen Festen ab, biete aber den interessierten Gästen die Möglichkeit, sich über die Pflanzenpflege und alles was mit dem Garten zu tun hat, zu informieren. „Ein Garten ist gut für Körper, Geist und Seele“, sagt Claus-Dieter Voigt und wirbt für diese sinnvolle Beschäftigung. (mz)
