1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Tipps gegen Einbrecher: Tipps gegen Einbrecher: Wachsame Nachbarn sind bester Schutz

Tipps gegen Einbrecher Tipps gegen Einbrecher: Wachsame Nachbarn sind bester Schutz

27.10.2013, 20:38
Nachgestellter Einbruch
Nachgestellter Einbruch DPA/SYMBOL Lizenz

Wittenberg/MZ - Aufgebrochene Türen, verwüstete Gärten: Die dunkle Jahreszeit lockt Diebe an und Gartenlauben, so scheint es, gehören zu ihren liebsten Zielen. MZ-Mitarbeiterin Doreen Hoyer unterhielt sich mit Doreen Wendland, Sprecherin der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost. Wendland weiß, was Diebe in die Laubenkolonien zieht. Sie gibt Tipps, wie man die eigene Datsche vor Eindringlingen schützen kann.

Frau Wendland, was suchen Einbrecher in Gartenlauben?

Wendland: Meistens wird aus solchen Hütten und Lauben Alkohol gestohlen. Auch andere Nahrungs- und Genussmittel wie Zigaretten sind beliebt. Es gibt aber auch Fälle, in denen die Täter den Garten einfach sinnlos verwüsten und zerstören. Auf die betroffenen Kleingärtner kommen dann hohe Kosten für die Renovierung zu.

Wie kann man seine Laube am besten vor Einbrechern schützen?

Wendland: Da gibt es viele Möglichkeiten: Leitern, Kisten oder Mülltonnen können als Einstiegshilfen dienen. Solche Dinge sollte man wegschließen. Das gleiche gilt auch für Gartengeräte.

Es ist ganz wichtig, dass man keine wertvollen Gegenstände wie Fernseher oder Videorekorder in der Laube stehen lässt. Ein großes, gut sichtbares Schloss kann abschreckend wirken - dann darf man aber keine Ersatzschlüssel unter der Fußmatte oder in der Dachrinne verstecken. Einbrecher kennen die typischen Schlüsselverstecke ganz genau.

Angenommen, ich habe entdeckt, dass in meine Laube eingebrochen wurde. Was ist zu tun?

Wendland: Rufen Sie sofort die Polizei über die bekannte Nummer 110 - egal, ob bereits eingebrochen wurde oder ob sie einen Verdächtigen beobachten. Sollte dieser Verdächtige fliehen, so notieren Sie sich am besten, wie er aussah und welches Auto er fuhr. Wenn man es noch erkennen kann, sollte man unbedingt auch das Kennzeichen aufschreiben. So können Sie der Polizei bei der Suche weiterhelfen.

Dabei darf man aber auf keinen Fall den Helden spielen. Es kann sehr gefährlich sein, die Eindringlinge selbst vertreiben oder gar schnappen zu wollen.

Oftmals kehren Einbrecher immer wieder in eine Gartenanlage oder sogar in eine spezielle Laube zurück. Wie wehrt man sich auf Dauer dagegen?

Wendland: Häufig haben die Opfer nach einem Einbruch sogar Angst, sich abends in ihrem eigenen Garten aufzuhalten. Das darf natürlich nicht sein. Die wirksamste Vorbeugung gegen Wiederholungstäter sind daher wachsame Nachbarn, die aufeinander Acht geben.

Wenn einer der Laubenbesitzer zum Beispiel für längere Zeit verreist ist, sollte er seinen Nachbarn Bescheid geben, damit sie ab und zu seine Datsche kontrollieren. Wachsame Nachbarn sind die natürlichen Feinde jedes Einbrechers.

Doreen Wendland
Doreen Wendland
Privat Lizenz