Strandbad Sandersdorf Strandbad Sandersdorf: Ufer und Liegewiese wieder blitzsauber
Sandersdorf/MZ/big. - So sauber und gepflegt wie am Freitag zur Saisoneröffnung hat das Gelände an der Förstergrube schon lange nicht mehr ausgesehen. Keine Spur von Unkraut, Müll oder Scherben - die große Aufräum-Aktion des Sandersdorfer Kanuvereins im Strandbad hat sich gelohnt.
Auch wenn sich wegen der dunklen Wolken nur wenige Badelustige - auch kein Vertreter der Gemeindeverwaltung - einfinden, schauen Vereinsvorsitzender Lutz Wilke und Zwangsverwalter Andreas Mätschke zufrieden drein. Badewasser, Trinkwasser und Fäkaliengrube haben die amtlichen Prüfungen bestanden. Und das Gesamtbild der Anlage spricht dafür: Die unkonventionelle Lösung, trotz des immer noch nicht ausgestandenen Rechtsstreits zwischen der bisherigen Pächterin Natalia Karbaum und der Gemeinde, dem Kanuverein das Gelände bis Ende September per Pachtvertrag zu übertragen, scheint zu funktionieren.
Unter anderem auch deshalb, weil Lutz Wilke auf seine 45 Vereinsmitglieder zählen kann. "Aber auch in Sandersdorf und im Landkreis sind wir wohlwollend unterstützt worden", betont er. So konnten der Rettungsturm ausgestattet, neue Umkleidekabinen eingerichtet, die Gastronomie organisiert werden. Vieles wird von den Sportlern kostenlos gemacht. So hat zum Beispiel der 15-jährige Martin Neumann neben dem Training auch mal Müll gesammelt und Rasen gemäht. Die Rettungsschwimmer, nach den Worten von Wilke alles Kanuten, kommen aus dem Verein, aus Gräfenhainichen und Leipzig.
Wie es zu der Idee kam, das Strandbad in eigene Regie zu übernehmen? "Ursprünglich wollten wir nur das Objekt nutzen und ein bisschen mit Ordnung halten. Dann ist es immer mehr geworden", berichtet der Vereins-Chef.
Das Strandbad Sandersdorf ist täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 1,50 Euro, für Kinder 50 Cent. Zum Kindertag haben Mädchen und Jungen bis 14 freien Eintritt.