1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Station für kühle Rechner

Station für kühle Rechner

Von DETMAR OPPENKOWSKI 04.06.2009, 16:11

BREHNA/MZ. - "Angefangen hat alles vor drei Jahren mit dem An- und Verkauf von Baumaschinen, Lkw und Transportern", erklärt Guttenberger, der gleichzeitig Geschäftsführer der auf dem Gelände ansässigen Firma "TCB Truck-Center-Brehna" ist. Durch seine Tätigkeit dort kam eins zum anderen.

Immer wieder sagten Firmen, dass sie etwa ihre Baumaschinen nicht verkaufen, sondern nur beleihen wollten. Die Gründe kennt Guttenberger genau: "Zum einen hängt es von der Jahreszeit ab, denn im Winter braucht man nicht unbedingt Bagger. Zum anderen kann man mit der Beleihung schneller und unkomplizierter Geld für Investitionen bekommen als bei einer Bank."

Aber nicht nur Firmen, sondern auch Privatpersonen benötigten manchmal kurzfristig Geld, lautete die Überlegung. Also entschloss man sich, einen neuen Geschäftsbereich aufzubauen und das erste Kfz-Pfandhaus in der Region zu eröffnen.

Wie dies funktioniert, erklärt Guttenberger wie folgt: "Kommt jemand mit seinem Pkw zu uns, dann ermitteln wir aufgrund des Marktwertes und des Zustandes den Beleihungswert." Wenn das Fahrzeug gesichtet wurde und der Fahrzeugbrief vorliegt, könne der Pkw für bis zu drei Monate mit bis zu 70 Prozent des aktuellen Wertes beliehen werden. Dafür lässt der Besitzer seinen Wagen auf dem gesicherten Hof stehen und muss neben den anfallenden Zinsen noch eine Unkostenvergütung und eine Standgebühr entrichten.

Bisher riefen etwa fünf Leute pro Tag an, um sich über die Beleihungsmöglichkeiten zu erkundigen, sagt Guttenberger: "Das Geschäft läuft langsam an." Vier Autos stehen bei ihm bereits auf dem Hof. Die Gründe für eine Beleihung seien sehr unterschiedlich. Menschen, die zum Pfandhaus gehen, benötigten meist kurzfristig Geld.

Sollten sie innerhalb der vereinbarten Zeit ihren Wagen nicht auslösen, würde er - nach einem gemeinsamen Gespräch und der Überprüfung weiterer Möglichkeiten - versteigert werden. Aber das sei nicht das Anliegen des Unternehmens. "Wir beleihen alles - vom Kleinwagen bis zur Luxuskarosse", sagt Guttenberger: "Für uns ist das Auto nur eine Sicherheit und ich hoffe, dass wir nicht viele Autos versteigern müssen."

Er selbst sei seit jungen Jahren ein großer Autonarr und wisse - etwa auch durch die Leidenschaft für Oldtimer -, worüber er rede. Vor 20 Jahren hat er die Chance ergriffen und ist von Baden-Württemberg zuerst nach Leipzig, dann nach Halle und schließlich nach Brehna gegangen. "Wir haben damals einen autobahnnahen Standort und ein damit verbundenes großes Einzugsgebiet gesucht", sagt er.

Mit dem etwa 7 000 Quadratmeter großen Grundstück sei man vor zehn Jahren fündig geworden und habe nach und nach das Gelände bebaut. Seit drei Jahren existiere nun hier das Unternehmen "TCB" und auch für das "Kfz-Pfandhaus" sieht er sich gut aufgestellt, denn: "Wir sind erfolgreich durch unsere Flexibilität."