1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Standort-Schließung in Bitterfeld: Standort-Schließung in Bitterfeld: Penny-Markt machte zu wenig Gewinn

Standort-Schließung in Bitterfeld Standort-Schließung in Bitterfeld: Penny-Markt machte zu wenig Gewinn

Von stefan schröter 29.12.2015, 17:08
Rewe öffnet, Penny schließt.
Rewe öffnet, Penny schließt. Ruttke Lizenz

bitterfeld - Während im Dezember die Bitz-Erweiterung mit der dm-Markt- und der Rewe-Eröffnung gefeiert wurde, verabschiedete sich nur drei Tage zuvor auf der anderen Straßenseite eine Discounter-Filiale aus Bitterfeld: Der Penny an der Brehnaer Straße machte dicht. Das Unternehmen gab dafür wirtschaftliche Gründe an. „Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Filiale rote Zahlen schrieb“, erklärte eine Sprecherin der Penny-Pressestelle. „Das kann auch schon bei einer zu kleinen schwarzen Zahl der Fall sein. Jeder Standort muss einen positiven Beitrag zur Entwicklung des Unternehmens beitragen.“

Zusammenhang mit Bitz-Erweiterung

Penny gehört zur „Rewe-Group.“ Mit der Rewe-Eröffnung kam also direkt nebenan ein zusätzlicher Einkaufsmarkt aus dem eigenen Hause hinzu. Daher überrascht es nicht, dass die Penny-Sprecherin bei der Aufgabe des Marktes auch einen Zusammenhang zur Bitz-Erweiterung bestätigte.

„Wir loten vor einer Schließung aus, ob der Standort attraktiver gestaltet werden kann – zum Beispiel durch Umbau. Im konkreten Fall war dies leider nicht möglich“, sagte die Unternehmens-Vertreterin. Als einen Schließungsgrund nannte sie die „große Konkurrenzdichte im Einzugsgebiet“.

Die fünf von der Schließung betroffenen Penny-Mitarbeiter haben laut Unternehmensangaben Übernahmeangebote angenommen und arbeiteten nun in umliegenden Filialen weiter.

Was aus dem leeren Gebäude wird, ist jedoch nicht bekannt. Penny war in dem Objekt Mieter und nicht Eigentümer, konnte daher keine Angaben dazu machen.

Der Einkaufsmarkt in der Brehnaer Straße öffnete erstmals im September 2006, damals noch unter der Marke „Plus“. Zuvor befand sich an der Stelle noch der Bitterfelder Verwaltungssitz des Bergbausanierers LMBV. Die Gesellschaft ist zu dieser Zeit nach Leipzig umgezogen. Ihr Gebäude wurde daraufhin abgerissen. (mz)