Stadtentwicklung Stadtentwicklung: Bitterfelds Wandel in den letzten 20 Jahren
bitterfeld/MZ - Ein Schmankerl, um mit bayerischem Wies'n-Dialekt zu sprechen, hat Michael Becker beim Brückenfest im Angebot gehabt. „Zeitsprung“ heißt die DVD, die der Inhaber des gleichnamigen Zscherndorfer Werbeateliers auf den Markt gebracht hat. Gezeigt werden auf dieser Scheibe 20 Jahre Stadtentwicklung.
Beckers Bruder Andreas, der im westlichen Teil des Landes lebt, war im Dezember 1992 in seiner alten Heimat und hat Fotoaufnahmen gemacht. Viele Bitterfelder Ansichten sind dadurch entstanden - und die sind Michael Becker voriges Jahr wieder in die Hände gefallen. „Da kam ich auf die Idee, die Aufnahmen von den gleichen Kamerastandpunkten aus noch einmal zu wiederholen“, erklärt der gebürtige Bitterfelder im MZ-Gespräch. Dann hat er das Ganze gegenüber gestellt - und was dabei entstand, ist wirklich verblüffend. Manchmal fast Ruinen, erstrahlen Häuser und ganze Straßenzüge heute in neuem Glanz. So ist auch der Bahnhofsvorplatz kaum wiederzuerkennen. Wo damals noch die Bussteige waren, zeigt sich jetzt ein parkähnliches Gelände.
Wer Interesse an der DVD hat, kann sie für zehn Euro bei Beckers Firma erwerben: Werbeatelier Becker, Uhlandstraße 4, OT Zscherndorf in 06792 Sandersdorf-Brehna. Telefon: 03493/8 81 50
Ein harter Kontrast, Bitterfeld kurz nach der Wende und heute. „Und auch wenn die Bilder damals im Winter entstanden“, sagt der 64-jährige Becker, „sie hätten wohl auch in einem Sommermonat nicht viel freundlicher gewirkt.“
Wer seine Heimat liebt, hat sicher Freude an diesem Zeitdokument. Auch als Geschenk und als Beweis dafür, wie sich die einst „dreckigste Stadt Europas“ gewandelt hat, dürfte die DVD bestens geeignet sein. Wer Interesse daran hat, kann sie für zehn Euro bei Beckers Firma erwerben. Dort gibt es auch eine Doppel-DVD „Bitterfeld-Stadtansichten“ (zwölf Euro).