1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Soziales Netz knüpfen bei «Mutti & Co. KG»

Soziales Netz knüpfen bei «Mutti & Co. KG»

Von Susann Huster 28.05.2006, 14:58

Wolfen/MZ. - Carola Dietz, selbst allein erziehende Mutter zweier Kinder, leitet das Projekt, das von der Stadt Wolfen bis Ende Dezember gefördert wird.

Danach steht die Sozialpädagogin weiter mit Rat und Tat zur Verfügung. Die Mütter sollen die Sache jedoch ab nächstem Jahr selbst in die Hände nehmen. Bis dahin, so hofft sie, werde sich das "soziale Netz" der allein erziehenden Mütter gebildet haben.

"Ich sehe mich in dem Projekt als Helfer, bei dem die Fäden zusammenlaufen", beschreibt Dietz ihre Rolle. "In der Gemeinschaft lässt sich vieles einfacher regeln", weiß sie aus eigener Erfahrung. Schließlich gebe es allein in Sachsen-Anhalt 180 000 allein Erziehende - Tendenz steigend. Davon seien nur etwa 10 000 Väter. Die wären am Samstag zwar auch willkommen gewesen. Das Projekt richtete sich jedoch ausschließlich an Mütter, die den manchmal recht schweren Alltag mit ihrem Kind allein bewältigen müssen. Um die Veranstaltung publik zu machen, wurden Handzettel in Grundschulen, Kindertagesstätten und bei Kinderärzten der Umgebung verteilt. Sieben Mütter waren am Samstag diesem Aufruf gefolgt und gemeinsam mit ihren Kindern ins Frauenzentrum in der Fritz-Weineck-Straße gekommen, um sich über das neue Projekt zu informieren.

Ihre Sprösslinge konnten in dieser Zeit miteinander spielen. Roller, Bälle und andere Spielsachen gab es dafür genug. "Wir haben uns darauf geeinigt, dass wir uns aller 14 Tage treffen", berichtet Dietz, die mit den allein Erziehenden viel vor hat.

Geplant sei beispielsweise der Vortrag einer Rechtsanwältin zu Unterhaltsfragen, ein Computerkurs oder auch ein gemeinsamer Ausflug in den Leipziger Zoo. Bei gemeinsamen Aktionen werden die Kinder von den Mitarbeiterinnen des Frauenzentrums betreut. Beim nächsten Treffen geht es übrigens kubanisch zu: Am 5. Juni werden die Frauen unter fachkundiger Anleitung eines Kubaners und dessen deutscher Frau ein exotisch-karibisches Essen kochen und es dann natürlich auch gemeinsam genießen. Ihre Kinder lernen ganz nebenbei noch, wie man Pfeil und Bogen selbst bastelt. Außerdem können sie wie auf Kuba trommeln und dabei am gemütlichen Lagerfeuer sitzen.

Die kleinen und großen Gäste zahlen für alles lediglich einen kleinen Obolus. Zudem können sie weitere Angebote des Frauenzentrums wie etwa Töpferkurse oder das Frauenfrühstück nutzen, um neue Kontakte zu knüpfen. Carola Dietz ist eines ganz wichtig: Sie will, dass sich die allein erziehenden Frauen mit ihren Kindern bei "Mutti & Co. KG" wohl fühlen und immer wiederkommen.