Sänger und Komponist Ulli Schwinge singt in Schortewitz Sänger und Komponist Ulli Schwinge singt in Schortewitz: "Blaues Herz" für Ulli

Schortewitz - Wie schnell die Jahre vergehen. Das musste sich auch Ulli Schwinge eingestehen. Am 8. März feierte der Sänger und Komponist aus Schortewitz seinen 60. Geburtstag. Am Freitagabend bedankte er sich bei seinen engsten Freunden und vielen Schortewitzern für die Gratulationen auf seine Weise: Bei einem kleinen Konzert sang Schwinge einige seiner Lieder und sorgte damit für eine stimmungsvolle und auch sehr intime Party. So nahe beim Publikum im proppevollen Sportlerheim - der Künstler Schwinge fühlte sich ausgesprochen wohl und lief zur Hochform auf.
Bevor er aber die ersten Töne auf dem Keyboard anschlug, gab es eine Überraschung für ihn. Ein großes blaues Plüschherz betrat in Begleitung zweier Herren den Saal. Die Plüschfigur ist das Maskottchen des Vereins „Blaue Herzen für Kinderfreundlichkeit“ aus Havelberg. Der Verein ehrt Frauen und Männer sowie Einrichtungen, die in besonderem Maße kinderfreundlich sind.
Verfasser der „Blaue-Herzen-Hymne“
„Es ist eine Form des Danksagens. Wir wollen keine Heldentaten würdigen, sondern vielmehr das unermüdliche Bemühen von Erwachsenen - im beruflichen wie im privaten Leben - für die heranwachsende Generation. Für strahlende Kinderaugen und glückliche Kinderherzen“, erklärte Hans-Joachim Frey, Sprecher des Vereins, im MZ-Gespräch. Über 500 „Blaue Herzen“ hat der Verein schon vergeben, an Lehrer, Erzieher, Hausmeister, Küchenfrauen, Trainer oder Betreuer, aber auch an Prominente wie Herbert Grönemeyer, Peter Maffay, Rolf Zuckowski, Udo Walz, Ute Freudenberg, Gustav Adolf Schur, Clown Oleg Popov und erst kürzlich Sängerin Andrea Berg.
Ein „Blaues Herz“ kann nun auch Ulli Schwinge sein eigen nennen. Es ist der Dank dafür, dass er die „Blaue-Herzen-Hymne“ getextet, komponiert und gesungen hat. „Wenn wir unterwegs zu Veranstaltungen oder Auszeichnungen sind, dann spielen wir diese Hymne. Und mit diesem Lied haben wir schon oft Menschen zu Tränen gerührt“, sagte Hans-Joachim Frey.
Sichtlich gerührt nahm dann auch Schwinge die Urkunde entgegen. Schon einmal war der Havelberger Verein übrigens hier in der Region. Als der Zörbiger Kindergarten „Rotkäppchen“ im Jahr 2011 seinen 165. Geburtstag feierte, hatte das Blaue-Herzen-Maskottchen seine Premiere.
Anekdoten und Lieder
Dann konnte das Konzert beginnen. „Meine Lieder sind Briefe an Dich“, „Stories wie im richtigen Leben“ oder „Keine Zeit zum Träumen“ - mit diesen und vielen weiteren Liedern aus eigener Produktion unterhielt Ulli Schwinge sein Publikum reichlich zwei Stunden lang. Gesanglich begleitet wurde er am Freitagabend von einer guten Freundin - der Sängerin Tila Brea. „Sie hat in vielen meiner Lieder den Background gesungen“, erzählte Schwinge.
Der zwischendurch immer mal eine Anekdote einstreute. So hatte er sich anfangs gesträubt, das italienische Lied „Serenata“ als Coverversion mit einem deutschen Text zu singen. Er habe vor dem Faxgerät gesessen, aus dem das Blatt mit dem Text herauskam. Bei der Zeile „Du darfst mich auch mal küssen“ habe er vor Kummer fast geweint, weil er sowas eigentlich nie sagen würde. Letztlich überwandt sich Schwinge und sang den etwas banalen Text. „ Ich habe später beim Texter Abbitte geleistet. Mit diesem Lied hatte ich meine allermeisten Fernsehauftritte.“