Projekttage an der Anhaltschule Projekttage an der Anhaltschule: Gekrönte Häupter und viel Spaß
Bitterfeld/MZ. - Das allerdings sollten die Kinder bei Aufführungsbeginn erst erraten. Und wie sich herausstellte: Er hatte dicht gehalten.
Es wurde eine sehr schöne Aufführung - sowohl von den Darstellern her als auch vom Bühnenbild. Die Mädchen und Jungen der Anhaltschule saßen mucksmäuschenstill auf ihren Stühlen in der Aula - von gewollten und ungewollten Lachern mal abgesehen.
So meinte einer der sieben Zwerge auf die Frage, ob Schneewittchen bei ihnen bleiben darf: "Ja, aber du musst jeden Sonntag einen Kuchen backen." Und als dann die böse Stiefmutter dem Schneewittchen den vergifteten Kamm in das Haar stecken wollte, hätte sie fast der Darstellerin die Perücke vom Kopf gezogen. Was den Kindern im Publikum natürlich nicht verborgen geblieben war.
Entstanden war die Idee von einem gemeinsamen Märchenprojekt auf einer Weiterbildungsveranstaltung für Lehrer. Eingebunden werden sollte dieses Projekt in den Vorlesewettbewerb, der an der Anhaltschule bereits Tradition hat. Vorgelesen wurden dem Thema entsprechend in diesem Jahr deshalb ausschließlich Märchen. "Jedes Kind konnte sich auf eins zu Hause vorbereiten und es im Unterricht vorlesen", erläutert Karina Märker, Lehrerin an der Anhaltschule, die Bedingungen.
Die fünf besten jeder Klassenstufe hatten nun am Mittwoch die Möglichkeit, ihren König zu krönen. Und das geschah unter dem Beifall aller Schüler am Donnerstag in der Aula. Aus der ersten Klasse war das Ann-Sophie Kubitschek und aus der zweiten Klasse Christina Rohde. Zwei Sieger gab es in der dritten Klasse - Sarah Englisch und Pascale Stahl. Und in der vierten Klasse siegte Sarah Pratsch. Bewertungskriterien dabei waren das fließende Lesen mit Betonung und das in angemessener Lautstärke. Herauszuhören sein sollten auch Punkt und Komma sowie wörtliche Rede. Darüber entschied eine Jury aus Lehrern und Kindern.