Polizeieinsatz Polizeieinsatz: Razzia in fünf Objekten
Bad Schmiedeberg/MZ. - Klaus Berg, Kriminal-Hauptkommissar im Wittenberger Polizeirevier, mauert nicht. "Es ging um Betäubungsmittel. Das Amtsgericht Wittenberg hatte fünf Hausdurchsuchungen im Raum Bad Schmiedeberg genehmigt. Gegen 6 Uhr hatte der Einsatz begonnen." Vier Männer im Alter zwischen 21 und 25 Jahren seien festgenommen worden. Drei von ihnen waren nach kurzer Zeit wieder auf freiem Fuß. "Wir haben kleinere Mengen Betäubungsmittel gefunden und Hinweise erhalten, dass bestimmte Personen damit Handel betreiben. Der Einsatz war ein Erfolg."
Unterstützt werden die Wittenberger Kripo-Beamten von Kollegen aus Dessau und Einsatzkräften aus Magdeburg. Die Dessauer Fahnder nutzen die Gelegenheit, um parallel wegen des Missbrauchs von EC-Karten zu ermitteln. Auch sie werden fündig, stellen mehrere EC-Karten sicher, die "unberechtigt zum Einkaufen genutzt worden sind", wie Jochem Steinbiß, Pressesprecher der Polizeidirektion Dessau, später mitteilt.
Unterdessen klirren im Rathaus die Sektgläser. Edith Kunze wird nach 44 Arbeitsjahren im öffentlichen Dienst in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Von der Razzia im sonst so beschaulichen Kurort habe man auch erst über den Buschfunk erfahren, sagt Ordnungsamtsleiter Klaus-Dieter Kluge. "Wenn eine Hausdurchsuchung ansteht und die Polizei einen Zeugen sucht, dann werde ich schon mal um Hilfe gebeten. Aber dieses Mal wussten wir nichts." Gegen Mittag kehrt im Stadtzentrum wieder Ruhe ein. In der örtlichen Polizeistation fällt das Mittagessen eher spärlich aus. Am Nachmittag werden die elf Beamten zur sportlichen Leistungskontrolle über 2 000 und 60 Meter in den Stadtwald gebeten. Angesichts dieser Herausforderung spielt der morgendliche Großeinsatz schnell keine Rolle mehr.