Pfingsten in Anhalt-Bitterfeld Pfingsten in Anhalt-Bitterfeld: Was ist los in Bitterfeld, Köthen und Umgebung?

Am Pfingstwochenende laden viele traditionelle Dorffeste zum gemütlichen und beschwingten Feiern ein. Einige Ausflugs- und Veranstaltungstipps finden Sie hier auf einen Blick.
Am Pfingstsonntag und Pfingstsonntag wird in Susigke auf dem Reitplatz gefeiert. Informationen zu dem Fest gibt bei Herrn Peschel (Tel. 034909/83773)
Der Lingenauer Bürgerverein e. V. lädt zu Pfingsten ein. Am Freitag, 6. Juni, erfolgt ab 17.30 Uhr das Ausfahren der Maien durch den Lingenauer Traditionsfeuerwehrverein. Ab 19.30 Uhr wird zum Grillfest eingeladen am Feuerwehrlöschteich in Lingenau.
Am Sonntag, 8. Juni, startet um 10 Uhr zum 19. Mal die Radtour durch den Wald. Abfahrtsort ist der Platz vor dem Feuerwehrgebäude in Lingenau. Die Fahrt wird etwa zwei Stunden dauern. Alle interessierten Radwander- und Naturfreunde sind herzlich eingeladen.
Es ist wieder Zeit für das große Volksfest vom 6. bis 9. Juni in Thurland mit folgendem Programm: 6. Juni, 17.30 Uhr traditionelles Ausfahren der Maien; 7. Juni ab 13 Uhr auf der Pfingstwiese im Lingenauer Forst, gemütlicher Nachmittag mit Speis, Trank und musikalischer Umrahmung durch die „Roßlauer Blasmusikanten“ und DJ „Didi“; 8. Juni auf der Festwiese in Thurland (11-19 Uhr Eintritt frei) ab 11 Uhr Frühschoppen, Rummel, Musik mit DJ „Didi“, Volleyballturnier, Vielseitigkeitsturnier Fußball, Schießen, Traktorziehen, 20 Uhr Tanz im Festzelt mit den DJ’s „Stephan und Maik“ (ab 19 Uhr Einlass); 9. Juni auf der Festwiese in Thurland ab 11 Uhr Frühschoppen, ab 13 Uhr großes Kinderfest und Reiterumzug durch das Dorf, ab 13.30 Uhr Ringreiten; Ponykutschrennen und Vielseitigkeitsturnier Reiten mit Moderation und musikalischer Begleitung durch die „Elbetaler“.
Der Feuerwehr- und Heimatverein Marke e. V. lädt wie in jedem Jahr zum Pfingstfest nach Marke ein. Beginn ist am Pfingstsonntag, 8. Juni, um 9.30 Uhr. Traditionsgemäß findet ein Fußballturnier um den Wanderpokal des Ortsbürgermeisters statt. Nach dem Mittagessen findet die Pokalverleihung statt. Die Nachmittagsunterhaltung findet bei Spiel und Spaß für Alt und Jung statt. Nach der Stärkung durch Grillspezialitäten am Abend kann bis zum Ausklang des Festes das Tanzbein geschwungen werden. Der Eintritt ist frei.
Der Eulenhof in Brehna, Zimmerplan 7, lädt am 8. Juni von 13 bis 18 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Eine kleine DDR-Moped-Ausstellung, Hüpfburg für die kleinen Besucher und vieles mehr stehen auf dem Programm. Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Parkplatz neben der Feuerwehr.
Am Pfingstmontag, 9. Juni, öffnen wieder viele Mühlen für interessierte Besucher ihre Türen und gewähren Einblicke in alte Handwerkstechnik. Öffnungszeiten: „Schmidt-Mühle“, alte B 100, von 10 - 16 Uhr „Hädicke-Mühle“, Quetzer Weg 9, von 10 - 18 Uhr Während der Öffnungszeiten finden in beiden Mühlen Führungen statt, bei denen die Mühlentechnik fachkundig vorgestellt wird. Familie Leitschuh hält an der „Hädicke-Mühle“ hausgebackenen Kuchen und eine Tasse Kaffee für die Besucher bereit. An der „Schmidt-Mühle“ werden 13 Uhr die Mühlenflügel gedreht.