1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Kaufrausch am Stadtrand: Outlet-Center Brehna wächst schlagartig auf 75 Läden an - Kaufrausch am Stadtrand

Kaufrausch am Stadtrand Outlet-Center Brehna wächst schlagartig auf 75 Läden an - Kaufrausch am Stadtrand

Von Detmar Oppenkowski 18.04.2018, 08:00
Der zweite Bauabschnitt des Outlet-Centers in Brehna vergrößert die Verkaufsfläche von 11.000 auf 18.000 Quadratmeter.
Der zweite Bauabschnitt des Outlet-Centers in Brehna vergrößert die Verkaufsfläche von 11.000 auf 18.000 Quadratmeter. Holger John

Brehna - Der Parkplatz des Factory Outlet Centers (FOC) bei Brehna im Landkreis Anhalt-Bitterfeld füllt sich am Dienstagmorgen eher schleppend. Vor allem Hallenser und Dessauer haben sich auf den Weg zur Shopping-Mall an der A 9 gemacht, um auf Schnäppchenjagd nach Markenklamotten zu gehen.

Während sich die Kunden in den langen Gängen schnell verlieren, sagt eine Verkäuferin: „So sieht in der Woche ein ganz normaler Vormittag aus.“ An Samstagen herrsche dafür Hochbetrieb. Daher könne man sich über die Zahlen zwar nicht beklagen, aber sie und auch die Mitarbeiter in den Nachbargeschäften setzen jetzt auf einen „neuen Schub“. Ihre Rechnung, die mit der bevorstehenden Eröffnung des zweiten Bauabschnitts einhergeht, lautet: „Mehr Geschäfte, mehr Kunden, mehr Umsatz.“

30 neue Geschäfte im „Halle Leipzig The Style Outlet“

Das sieht auch Sebastian Sommer so. „Wir wussten schon zu Beginn, dass wir einen Tick zu klein waren, mussten das Center aber erst einmal stabilisieren. Jetzt folgt die Erweiterung“, so der Deutschland-Chef von Neinver. Die spanische Immobilienfirma betreibt das „Halle Leipzig The Style Outlet“ und ist zweitgrößter Outlet-Betreiber in Europa. Nachdem das FOC vor fast genau zwei Jahren mit 45 Geschäften eröffnete, folgen am Donnerstag weitere 30 Läden, die nationale und internationale Modemarken zu reduzierten Preisen anbieten.

Darunter Esprit, O’Neill oder Skechers. „Im nächsten halben Jahr kommen zusätzliche Stores hinzu. Bis 2020 wollen wir die Vollvermietung erreicht haben.“ Wie viele Läden es am Ende sind, hänge davon ab, wie viel Platz die Marken beanspruchen. „In Summe wächst die Handelsfläche von aktuell 11.000 auf 18.000 Quadratmeter, die Zahl der Mitarbeiter verdoppelt sich auf 500.“

1,5 Millionen Kunden pro Jahr

Mit der planmäßigen Vergrößerung erhofft sich das Unternehmen, die Zahl der Kunden zu steigern - von derzeit eine Million auf 1,5 Millionen pro Jahr. „Im Moment kommen sie hauptsächlich aus einem Umkreis, der einer Fahrzeit von 45 Minuten entspricht“, so Sommer. Perspektivisch wolle man den Anteil jener, die eine Anfahrtszeit von mehr als 90 Minuten in Kauf nehmen, von aktuell elf auf 30 Prozent erhöhen. Vor allem Menschen in Regionen wie Dresden oder Erfurt sollen verstärkt angesprochen werden. Auch Geschäfts- oder Urlaubsreisende, die auf der A 9 die Anschlussstelle Halle/Brehna passieren, will man erreichen.

Damit die Schnäppchenjäger nicht nur einmal, sondern „drei bis vier Mal pro Jahr“ einen Abstecher ins Outlet-Center machen, setzt Sommer neben der Erweiterung auf einige Neuerungen. „Bislang war etwa die Damenmode unterrepräsentiert. Da Frauen unsere wichtigste Zielgruppe sind, haben wir das geändert.“ Auch das Gastro-Angebot sei erweitert, eine Kunstgalerie eingerichtet worden. Zudem hat Neinver die Etablierung und Vermarktung des Einkaufscenters vor Ort Jens Kahlow anvertraut.

Der gebürtige Leipziger ist seit wenigen Wochen der neue und mittlerweile fünfte Center-Manager innerhalb von 24 Monaten und wird an der Steigerung der Kundenzahl gemessen. Um das zu erreichen, setzt das Center beispielsweise auf kostenlose Shuttle-Busse, die Konsumenten aus Halle und Leipzig abholen. Doch was bedeuten die Expansion und solche Aktionen des FOC für beide Innenstädte?

Städte verlieren Kaufkraft

„Die Veränderungen im Einzelhandel gehen auch an der Leipziger Innenstadt nicht spurlos vorbei“, sagt Rita Fleischer. „Selbst Ladenflächen in guten und sehr guten Lagen stehen leer - Tendenz steigend“, so die stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführerin in Leipzig. Dies sei zwar vor allem auf die steigenden Umsätze im Online-Handel zurückzuführen. „Aber Outlet-Center wie das in Brehna, mit einem dem innerstädtischen Einzelhandelsangebot vergleichbaren Sortiment, ziehen zusätzlich Kaufkraft aus den Kommunen ab.“

Es sei daher davon auszugehen, dass sich gerade in den nahe gelegenen kleineren und mittelgroßen Städten der Druck weiter erhöht. „Ein Ausbau der Verkaufsfläche in Brehna wird mit einiger Wahrscheinlichkeit zu Schließungen von Geschäften im Einzugsbereich des FOC führen.“

Von der IHK Halle-Dessau, die vor einigen Jahren vor einem existenzbedrohenden Umsatzverlust für die hallesche Innenstadt sprach, heißt es indes allgemein: „Zur Marktentwicklung in und um das FOC liegen uns zwar keine konkreten Daten vor, aber grundsätzlich befürworten wir die Ansiedlung jeder Betriebsform im Einzelhandel.“ Gleichzeitig sagt Antje Bauer aus der IHK-Unternehmensförderung aber: „Jedes Geschäft, das neu in den Markt kommt, ist eine Konkurrenz für die bestehenden. Am Ende entscheidet der Kunde über Erfolg und Misserfolg.“ (mz)

Die Anzahl der Geschäfte im Factory Outlet Center steigt auf 75.
Die Anzahl der Geschäfte im Factory Outlet Center steigt auf 75.
Holger John