Neues in der Ahnengalerie
Jeßnitz/MZ. - In der "Ahnengalerie" sind die Meisterbriefe der Männer zu finden, die das Familienunternehmen seit 1901 leiteten. Die Urkunde von Kurt Scholz - er übernahm das Geschäft von seinem Vater Oskar - wurde 1929 in Würzburg ausgestellt. Sein Neffe Burkhard Scholz mit dem Dresdner Meisterbrief aus dem Jahre 1957 trat die Nachfolge an. Und nun führt mit seinem Sohn Uwe, der die Meisterprüfung 1988 in Halle bestanden hat, bereits die vierte Generation den Steinmetzbetrieb in der Raguhner Straße 15. Nur eine Urkunde fehlt in der "Ahnengalerie": Oskar Scholz' Meisterbrief. Er ging beim Hochwasser 2002 mit anderen im Keller gelagerten Dokumenten verloren.
Die Firma hat viele schwierige Zeiten überstanden, sagt Burkhard Scholz. Weltkriege, Inflationszeit und 40 Jahre DDR. Zu sozialistischen Zeiten seien sie "Restkapitalismus" gewesen. Es sei immer Druck gemacht worden wegen der Gründung einer Produktionsgenossenschaft des Handwerks (PGH), doch Scholz gelang es, die private Eigentumsform zu erhalten. "Die Umstellung nach der Wende war trotzdem nicht einfach", berichtet Burkhard Scholz. Statt Materialknappheit gab es nun zwar auf eine wahre Materialflut, aber auch harte Konkurrenz.
Als in dieser Woche der goldene Meisterbrief übergeben wurde, konstatierte Burkhard Scholz, dass er mit seinem 70 Jahren ein recht junger "Goldmeister" ist. Seine Erklärung: "Mit 20 Jahren war ich der jüngste Steinmetzmeister in der DDR." Nach dreijähriger Lehre beim Onkel und ersten Berufsjahren in Jena ging er nach Dresden, in die Hochburg des Sandsteins. "Dort wurde für die Restaurierung des Zwingers und von Schloss Sanssouci gearbeitet. In den Sächsischen Steinbrüchen konnte ich mir die Fertigkeiten aneignen, die für die Meisterprüfung wichtig waren. Wir waren ja in erster Linie ein Grabmalbetrieb", erinnert er sich. Auch wenn das so geblieben ist, gilt seine Liebe "dem Kreativen, was über das Alltagsgeschäft hinausgeht". Dazu gehörte die Jeßnitzer Hochwassersäule aus Sandstein, eine Arbeit aus der Werkstatt des Steinmetzbetriebes Scholz.