1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. „Das Zebra und der Kolibri“: Neue Ausstellung für Kinder: Bitterfelder Musik-Galerie präsentiert tierische Freundschaften

„Das Zebra und der Kolibri“ Neue Ausstellung für Kinder: Bitterfelder Musik-Galerie präsentiert tierische Freundschaften

Die Musik-Galerie an der Goitzsche in Bitterfeld zeigt aktuell die Ausstellung „Das Zebra und der Kolibri“ mit Kinderbuchillustrationen von Claudia Opitz und Sebastian Köpcke. Wie die Musik-Galerie junge und ältere Generationen mit lebendigen Bildern und eingängigen Reimen zusammenbringt.

Von Thomas Schmidt Aktualisiert: 17.10.2024, 21:59
Autorin Claudia Opitz, Fachdienstleiter Uwe Holz und Grafiker Sebastian Köpcke (v. l.) diskutieren über die Entstehung und Wirkung der „Zebra und Kolibri“-Buchreihe und über die Zukunft der Besucher.
Autorin Claudia Opitz, Fachdienstleiter Uwe Holz und Grafiker Sebastian Köpcke (v. l.) diskutieren über die Entstehung und Wirkung der „Zebra und Kolibri“-Buchreihe und über die Zukunft der Besucher. (Fotos: Thomas Schmidt)

Bitterfeld/MZ. - Die Musik-Galerie an der Goitzsche in Bitterfeld zeigt aktuell die Ausstellung „Das Zebra und der Kolibri“ mit Kinderbuchillustrationen von Claudia Opitz und Sebastian Köpcke. Die Eröffnung zeigte eine spannende Einführung, die vor allem die jungen Besucher in den Bann zog. Galerie-Mitarbeiter Sebastian Schulze lobte die ansprechende Vielfalt der gezeigten Werke. Die Ausstellung ist bis zum 23. März 2025 zu den Öffnungszeiten zu sehen.

Galerie für Nachwuchs

Die Schau widmet sich einer besonderen Form der Kinderbuchkunst. Die Bildergeschichten des Berliner Künstlerduos Claudia Opitz und Sebastian Köpcke erzählen von der ungewöhnlichen Freundschaft eines Zebras und eines Kolibris. Die Autorin und der Illustrator präsentieren hier ausgewählte Werke, die in drei gemeinsamen Büchern von 2016 bis 2020 entstanden. Schulze betonte die Bedeutung solcher Werke für eine Galerie wie die in Bitterfeld, die seit Jahrzehnten Kunst für alle Generationen zeigt. „Kinderbücher sind eine eigene Kunstform, die in klaren Farben, starken Konturen und lebhaften Charakteren überzeugt,“ sagt er.

Eine Besonderheit der Ausstellung ist, wie Claudia Opitz erklärt, ein großformatiges Hörspiel zum ersten Band „Begegnung im Dschungel“. Denn begleitet wird das visuelle Erlebnis von den Klängen eines eigens für das Kinderstück komponierten musikalischen Arrangements von Lexa A. Thomas, das die Geschichte des ungleichen Tier-Duos zum Leben erweckt. Denn die Musik untermalt die Abenteuer des Zebras und des Kolibris und vermittelt so die Kraft von Freundschaft und Zusammenhalt – Themen, die nicht nur für junge Gäste ansprechend sind. Für die Besucher gibt es viel zu entdecken: Die gezeigten Werke sind nicht nur für das Auge, sondern regen auch zum Mitdenken und Erleben an. Die Vielfalt der Darstellung wird ergänzt durch historische Kinderbücher, die das Künstlerpaar in die Ausstellung integriert hat.

Claudia Opitz betonte im Gespräch, wie wichtig es ihr sei, Kindern den Spaß an Sprache zu vermitteln: „Unsere Reimtexte lassen die Geschichten lebendig werden und schulen ein Gespür für Rhythmus und Melodie.“ Illustrationen und Texte bilden eine Einheit, die Kindern auf spielerische Weise Literatur und Kunst näherbringen.

Verlässliche Freunde

Sebastian Köpcke, der für die bildliche Gestaltung verantwortlich ist, erinnerte daran, dass das Zebra und der Kolibri zu „verlässlichen Freunden“ werden – eine Botschaft, die Kindern den Wert der Gemeinsamkeit aufzeigt. Mit dem Ziel, den jungen Besuchern ein nachhaltiges Erlebnis zu bieten, findet am 11. November ein Gespräch mit beiden Künstlern statt, in dem sie ihre kreativen Prozesse und Inspirationsquellen vorstellen. Mit dieser Ausstellung möchte die Musik-Galerie laut Fachdienstleiter Uwe Holz gezielt das Interesse der nächsten Generation wecken.

Neben modernen Illustrationen zeigen die historischen Kinderbücher die Vielfalt der Kinderliteratur durch die Jahrzehnte.
Neben modernen Illustrationen zeigen die historischen Kinderbücher die Vielfalt der Kinderliteratur durch die Jahrzehnte.
(Thomas Schmidt)

„Gerade bei sinkenden Besucherzahlen ist es entscheidend, junge Menschen für die Kunst zu begeistern“, so Holz. „Die Ausstellung ,Das Zebra und der Kolibri’ ist ein Weg, Kinder und Familien in unsere Galerie zu ziehen und ihnen Kunst auf verständliche und fantasievolle Weise näherzubringen.“ Die Musik-Galerie unterstreicht damit ihre Rolle als Brücke zwischen Generationen und Ort für kulturelle Vielfalt und Bildung.

Die Galerie öffnetvon Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 03493/ 33 83 19.