1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. MZ-Gartenolympiade: MZ-Gartenolympiade: Garten als Ruhepol

MZ-Gartenolympiade MZ-Gartenolympiade: Garten als Ruhepol

Von silke ungefroren 09.10.2014, 13:19
Antje Quilitzsch misst ihre Bananenpalme: Bis zum obersten Blatt reicht der Zwei-Meter-Zollstock aber nicht.
Antje Quilitzsch misst ihre Bananenpalme: Bis zum obersten Blatt reicht der Zwei-Meter-Zollstock aber nicht. André Kehrer Lizenz

Greppin - Der Zollstock misst zwei Meter. Doch für die Bananenpalme von Antje Quilitzsch reicht er nicht. Die ist um einiges höher. Und darauf ist die Greppinerin ganz schön stolz. Nicht nur, weil sie das Exemplar erst vor drei Jahren als kleine Topfpflanze gekauft hat. „Sie hat jetzt auch schon einige Winter draußen überlebt“, sagt die Hobbygärtnerin, die mit Leib und Seele ihre Grünflächen rund ums Haus hegt und pflegt.

Mit Heu, Folie und Vlies winterfest gemacht

„Wenn es im Oktober kühler wird, gieße ich die Bananenpalme nicht mehr“, verrät die 48-Jährige einen Tipp. Dann wird die Pflanze bis auf einen Meter heruntergeschnitten und winterfest verpackt: mit Heu, Folie und Vlies. Zum Schluss wird noch eine Regentonne übergestülpt, damit der Frost dem guten Stück nichts anhaben kann.

Antje Quilitzsch freut sich schon jetzt darauf, dass ihre Palme irgendwann Blüten trägt - und damit auch kleine Bananen. „Das soll aber erst im siebenten Jahr passieren“, sagt die Frau, die sich in Büchern und im Internet schlaugemacht hat über das Gärtnern. Bis vor zehn Jahren nämlich hat sie sich dafür eher wenig interessiert. Aber mit dem Haus kam das Grün - und damit die Neugier.

Heute kann sie sich ein Leben ohne Gartenarbeit gar nicht mehr vorstellen. Neben zahlreichen und zum Teil seltenen Stauden und Gräsern, unzählig vielen Blumen und anderen Gewächsen gibt es natürlich auch Kräuter und Gemüse. Einen nicht alltäglichen Erfolg hatte die Freizeitgärtnerin jetzt mit einer Phönix-Palme: Sie blüht! „Erst dachte ich, die Pflanze hat sich Ungeziefer eingefangen“, erzählt sie. „Ich konnte einfach nicht deuten, was sich da entwickelt.“ Denn dass diese Palmen in Deutschland Blüten tragen, soll äußerst selten sein. In südlichen Gefilden sieht das natürlich ganz anders aus.

Die Lokalredaktion Bitterfeld der Mitteldeutschen Zeitung steckt mitten in der Gartenolympiade 2014 und ruft die Leser zum Mitmachen auf. Jeder kann dabei sein, der etwas Besonderes im Garten hat, egal, ob es Blumen, Sträucher, Bäume oder andere Köstlichkeiten von Mutter Natur sind oder was Sie daraus machen.

Schreiben Sie per Post an die MZ Bitterfeld, Burgstraße 14-16a, 06749 Bitterfeld-Wolfen oder eine E-Mail an:[email protected] oder rufen Sie an unter: 03493/9 75 09 10. Mitmachen lohnt sich. Am Ende der Aktion im Oktober werden die MZ-Leser als Jury fungieren. Unter allen Teilnehmern werden vier Gartengutscheine im Wert von je 75 Euro vergeben.

Unterstützung im Wettbewerb erfährt die MZ vom Regionalverband der Gartenfreunde Bitterfeld-Wolfen und Umgebung. Der Regionalverband wird unter all jenen, die sich an der Wahl der Preisträger beteiligen, drei bunte Gartenkörbe verlosen.

Doch von dort hat Quilitzsch den Phönix nicht. „Für zehn Euro im Baumarkt gekauft“, versichert sie. „Vor drei Jahren, da war das Teil vielleicht 80 Zentimeter groß, jetzt hat die Palme fast das Doppelte.“ Nun ist es ihr Ziel, aus dem Samen neue Pflanzen zu ziehen - wie ihr das bei vielen anderen Gewächsen oft bereits gelungen ist. „Mit meinen Yucca-Palmen habe ich auf diese Weise schon die ganze Verwandtschaft und Leute im Freundeskreis beglückt.“

Garten als Ruhepol

Ihren Garten nennt Antje Quilitzsch ihren Ruhepol. Hier kann sie abschalten, den Gedanken freien Lauf lassen. Und sie nutzt ihn natürlich auch als Wohlfühloase, setzt sich einfach mal hin und lässt sich inspirieren. Von der Blütenpracht der Oleander zum Beispiel. Oder von der „Schwarzäugigen Susanne“. Und nicht zu vergessen die riesigen Engelstrompeten, deren Pracht immer wieder bezaubert.

Wenn Mann und Sohn nicht greifbar sind, dann ist sie dennoch nicht allein. Hund Spike ist immer an ihrer Seite - eine Mischung aus Golden Retriever und Labrador. Und eine treue Seele vor allem. Denn er passt auf, wenn Frauchen ihre Runden im Pool dreht. Auch das Tier scheut sich nicht vor dem kühlen Nass.

„Pflanzen und Tiere sind manchmal treuer als Menschen“, weiß die Frau, die auch noch Kater Garfield zu ihrer Familie zählt. Und unzählig viele und bunte Vögel, die das Grundstück vor dem Muldedeich in Greppin garantiert nicht nur zufällig aufsuchen: Denn hier bekommen die gefiederten Freunde immer ein paar Leckereien - egal, ob Sommer ist oder Winter. (mz)

Prächtig sind die Engelstrompeten.
Prächtig sind die Engelstrompeten.
Kehrer Lizenz
Die Phönixpalme hat eine Blüte.
Die Phönixpalme hat eine Blüte.
Kehrer Lizenz