1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. MZ-Fotowettbewerb: MZ-Fotowettbewerb: Damen holen alle Preise

MZ-Fotowettbewerb MZ-Fotowettbewerb: Damen holen alle Preise

Von Brigitte Mittelsdorf und Birger Zentner 15.11.2002, 18:15

Bitterfeld/MZ. - Gestern wurden bei einer gemütlichen Kaffeerunde in der Bitterfelder Gaststätte Hallesches Tor die Preise übergeben, die gemeinsam von der MZ, dem Promarkt Bobbau sowie den Fotogeschäften Kleie in Bitterfeld, Frisch in Raguhn, Nowak in Wolfen und Quelle Bilderpoint Leißner in Bobbau finanziert wurden.

Die Siegerin selbst war leider nicht dabei. Sie war zu der Zeit noch auf der Autobahn unterwegs zwischen ihrem Studienort Kiel und Wolfen. Mutter Barbara Hermann nahm den Preis entgegen. Sie war es auch, die als erste aus der MZ-Ausgabe vom 2. November erfahren hatte, dass ihre Tochter gewonnen hat. "Ich habe sofort angerufen. Claudia wollte es zuerst gar nicht glauben", erzählte sie gestern.

Ähnlich erging es auch Annelies Pötzsch die den zweiten Preis erhielt. Die ungemein fröhliche Damenrunde vor einem riesigen Fußball im irischen Galway hatte die Jury überzeugt. "Dabei habe ich lange überlegt, ob ich so mutig sein soll und am Wettbewerb teilnehme." Nun ist sie natürlich froh. Und wenn sie mal nicht fotografiert, erzählt sie, malt und zeichnet sie "im stillen Kämmerlein" oder macht mit anderen Damen auch mal Berlin unsicher. Und dabei könnten eigentlich die nächsten fröhlichen Fotografien entstehen.

Angelika Tetzlaff bekam den dritten Preis überreicht. Sie hatte ihre beiden Töchter beim Herumtollen im Wasser eines Ferienpools in Spanien fotografiert. "Die Mädchen wussten zwar, dass ich die Fotos eingeschickt hatte, aber dass es zu einem Preis reicht, kam für sie überraschend. Nun hatten sie Sorge, dass sie jemand erkennen könnte. Aber es ist alles gut gegangen", scherzte Angelika Tetzlaff bei der Preisübergabe. Die Wollweberin fotografiert oft und gern, unter anderem auf Klassenfahrten.

Jeweils einen vierten Preis bekamen Lore Dimter und Katrin Schultze, wie es der Zufall so will, beide aus Sandersdorf. Und beide haben Kinder im Fotovisier gehabt - die Enkel und den Sohn. Bei Lore Dimter kam das schöne Seifenblasenbild auch deshalb zustande, "weil die Enkel während meiner Geburtstagsfeier ja auch beschäftigt werden wollten". Obwohl sie sehr gern fotografiert, "das hab ich von meinem Vater", sagt sie, ist sie auch im Kunstverein "kreativ" seit vielen Jahren zu finden.

"Es war ein Schnappschuss", sagt Katrin Schultze. Wie der zwölfjährige Sohn da so saß inmitten des Sandes und mit der grünen Schippe in der Hand - das hat ihr gefallen. "Guck doch mal, wie schön er spielt", hatte sie noch zu ihrem Mann gesagt. Und klick - war der vierte Preis im Kasten.

Mit Alice Spott aus Bitterfeld gewann eine 16-Jährige den von der MZ extra ausgelobten Sonderpreis "Hochwasser". Sie hatte ihren Bruder fotografiert, wie er im überfluteten Garten steht und fassungslos auf das schaut, was das Hochwasser angerichtet hat. Die Gymnasiastin, die in der Stadt und im Kreis auch als eine erfolgreiche Leichtathletin bekannt ist, kam durch die Mutter Manuela zur Fotografie. Sie nahm übrigens gestern auch den Preis entgegen, da die Tochter verhindert war. Dem Hobby kann Alice jetzt noch eins drauf setzen, weil es seit dem Herbst in der Familie auch eine Digitalkamera gibt. Gemeinsam mit dem Vater können jetzt erst recht die Möglichkeiten dieser Fototechnik am Computer ausgenutzt werden.