1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Mit Taktgefühl durch die Jahrzehnte

Mit Taktgefühl durch die Jahrzehnte

Von SYLVIA CZAJKA 14.12.2009, 17:05

Halle/MZ. - Ihre "Gedichte" entstehen auf dem Parkett. Dort lebt die Bitterfelderin ihren Traum, schreibt Geschichten mit ihrer Körpersprache.

"Der Tanz", sagt sie, "hat seine eigenen Worte". Kennt keine Grenzen. Kristina Pannier und ihr Team fangen die Welt Schritt für Schritt ein. Südamerika, Spanien, Österreich, Polen, USA. Tango, Paso Doble, Walzer, Polonaise, Twist, sie haben Taktgefühl. Seit Jahrzehnten steckt es in ihnen. Kristina Pannier, die in der 3. Generation das Tanzstudio Seifert führt, hofft, dass ihr die "Gedichte" nie ausgehen.

Seit 90 Jahren besteht das Traditionsunternehmen, das heute den Namen KAT Dance & Event GmbH trägt. Doch die Familie tanzte bereits früher.

Tanz ins Glück

Noch vor 1900 existierte in Dessau eine Tanzschule mit dem Namen Bauer und eine junge Frau namens Liesbeth assistierte ihrem Onkel nach dem Schulabschluss im Tanzsaal. Es war der 1. Weltkrieg, der dem Tanzen in Dessau ein Ende bereiten sollte und Liesbeth verschlug es nach Leipzig. Leipzig wurde für sie zum Tanz ins Glück durch die Heirat mit Robert Seifert. 1919 gründete das Tanzlehrerehepaar ihre erste eigene Schule.

Schon damals brachten sie den Bitterfeldern den Rhythmus der Zeit bei - im "Rheinischen Hof", der heute den Namen "Lindenhof" trägt. "Die Familie hat immer zusammengehalten", erzählt Kristina Pannier, die gern in der Familienchronik blättert.

Die Kriege kamen und gingen, die Seiferts haben das Tanzen und den Frohsinn auch in schlechten Zeiten zu verbreiten, nie verlernt. "Das war und ist uns immer wichtig", betont die 54-Jährige. "Dass die Menschen, den Alltag für Momente vergessen, das ist unser Anspruch", sagt jene Frau, die zufrieden zurück und nach vorn blickt. Vier Tanzlehrer zählt das Tanzstudio heute. Ob in Wittenberg, Dessau, Gräfenhainichen, Aken, Bitterfeld oder Schkeuditz - sie verkörpern die Harmonie zwischen Körper und Geist im Einklang mit der Musik.

Dass man nicht als Tänzer auf die Welt kommt, weiß Frau Pannier. Dafür müsse man hart arbeiten, sagt sie. Vor allem in Zeiten, an denen andere frei haben. Und trotzdem sei das Lachen nie verschwunden, überwiege der Spaß, anderen Menschen für Augenblicke etwas Leichtigkeit abzugeben. Sobald ihre Schüler das Parkett betreten, bleibe der Alltag vor der Tür.

Ob Bauarbeiter, Bäcker, Arzt oder arbeitslos - hier gebe es keine Standesdünkel. "Für mich sind es Menschen, die einfach nur Spaß haben wollen." Menschen, die sich beim Tanz näher kommen. Beim Paartanz gehe man immer eine Beziehung ein. Einer führe, der andere folge ihm. Harmonie, Freude und Bewegung - drei Komponenten, die für Glücksmomente sorgen. Glücksmomente, die auch Kristina Pannier nach all den Jahren auf dem "Tanzboden" immer wieder aufs Neue genießt und den Schritt, die Familientradition fortzusetzen, in ihrem Leben nie bereut hat, lacht sie.

Hunderte Kinder und Erwachsene

Eigentlich wollte sie nach der Schule Meeresbiologie studieren. Doch es sollte für sie im Staat der Arbeiter und Bauern nicht möglich werden. Sie wurde Bankkauffrau und tanzte nach Feierabend bei Mutter Erika mit, und ließ sich parallel zu ihrer Tätigkeit zum Lehrer für Gesellschaftstanz ausbilden. Im Jahr 1990 bekam sie die Leitung der Tanzschule Seifert anvertraut.

Hunderte Kinder und Erwachsene besuchen derzeit die Vielzahl angebotener Grund- und Fortschrittskurse. Ob Medaillenkurse, Jugendtanzkreis, Hobbytanzclubs oder Rollstuhltanz - ihre Schüler drehen sich gern. Für letzteren absolvierte Kristina Pannier eine Zusatzausbildung bei Prof. Gertrude Krombholz in München. Zeiten, die unvergessen bleiben. Stolz ist die Bitterfelderin auf ihr Team. "Wir sind eine eingeschworene Gemeinschaft", erzählt sie.

Die 4. Generation, Sohn Tobias, bittet ebenfalls zum Tanz, Sven Janzen und Melanie Standtke machen die "Familie" komplett. Zusätzliche Ausbildungen zum Fachtanzlehrer für Rock'n Roll, Salsa, Kindertanz, Steptanz, Rollstuhltanz etc. erweitern die Angebote. Des Weiteren sind sie auf der Suche nach einem neuen Mannschaftsmitglied, das sie gern zum Kindertanzlehrer ausbilden wollen. Denn das Tanzstudio Seifert blickt positiv in die Zukunft. "Getanzt wurde schon immer", sagen sie. Und dass es auch so bleiben wird, ist sich nicht nur Kristina Pannier sicher.

Über die Bewerbungsmodalitäten für eine Ausbildung zum Kindertanzlehrer können sich die Interessenten unter Tel. 03493 / 40 18 82 informieren.