1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Lang gehegter Traum wurde Stück für Stück Realität

Lang gehegter Traum wurde Stück für Stück Realität

Von IRIS LADEMANN 25.05.2009, 15:22

BOBBAU/MZ. - Und so trat er die Flucht nach vorn an, setzte alles daran, dass sein Traum von der Selbstständigkeit, den er schon lange gehegt hatte, nun endlich wahr wird. "Durch meinen Beruf als Konstruktionsingenieur im Bereich Lufttechnik der Filmfabrik Wolfen, hatte ich schon vielschichtige Kontakte in der Branche", kommt der Geschäftsinhaber der Bobbauer Firma Luft- und Wärmetechnik auf die Anfänge zu sprechen.

Gemeinsam mit einem fairen Partner - was Ahrens ausdrücklich betont - aus den alten Bundesländern und der Firma Nordklima sowie drei Leuten gründeten beide die Luft- und Wärmetechnik Wolfen. Doch als "Nordklima" Ende der 90er Jahre an ein englisches Konsortium ging, löste sich Ahrens als künftig alleiniger Inhaber 1999 heraus. Seither hat sich nicht nur der

Mitarbeiterstamm von anfangs drei auf aktuell 31 vergrößert, sondern sein Unternehmen ist seither auch Ausbildungsbetrieb für die Berufsrichtungen Kälteanlagenbau und Anlagentechnik. "Von den bisher bei uns ausgebildeten neun jungen Leuten sind zwei geblieben", sagt der Chef. Die übrigen hätten sich anderweitig umgeschaut. Und vier Azubis sind es gegenwärtig, die ihre dreieinhalbjährige Lehre bei der Firma Ahrens absolvieren.

2002 gründete Frank Ahrens innerhalb seines Montagebetriebes zwei Abteilungen - Kältetechnik und Lüftungstechnik. Und er betont, dass nach dem "Qualitätsmanagement" gearbeitet werde, soll heißen: regelmäßig freiwillige Überwachung durch die Dekra-ITS Certifikation Services.

Obwohl die Hauptaufträge von gewerblichen und Industrie-Unternehmen kommen, werden die Mitarbeiter auch bei Privatkunden und im Kleingewerbe tätig. Dass Lieferung, Montage und Service dabei eine Einheit bilden, ist für den Firmeninhaber selbstverständlich. Außerdem sei er immer am Ball, registriere sofort, wenn Neues in Sachen Klimaschutz auf dem Markt kommt.

Für Hobbys bleibt bei einem durchschnittlichen Zwölf-Stunden-Arbeitstag nur wenig Zeit. Doch einmal in der Woche gönne er sich ein Treffen mit seinen Kegelfreunden - nicht mehr organisiert, sondern nur so zum Spaß und zum Abschalten, sagt der Familienvater, dessen Ehefrau eine kleine Pension über den Büroräumen betreibt. "Gekauft haben wir das Firmengrundstück in Bobbau mit seinen rund 2 000 Quadratmetern 2006", sagt Ahrens, der seither nicht nur das Bürogebäude mit Pension komplett selbst um- und ausgebaut habe, sondern seither auch dabei ist, die Werkstatt- und Lagerräume auf Vordermann zu bringen. Und dann ist da noch das Grundstück von rund 1 000 Quadratmetern in Wolfen-Steinfurth, wo es immer etwas zu tun gibt. Dort sei er mehr für "das Grobe" zuständig. Denn der Garten sei eher das Refugium seiner Ehefrau.