1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Ire wird in Wolfen heimisch

Ire wird in Wolfen heimisch

Von Alexander Schierholz 30.03.2005, 16:26

Wolfen/MZ. - Der 24-jährige Ire hat sich als Fremdsprachendozent selbstständig gemacht. Mit Wirtschafts- und berufsspezifischem Englisch bereitet er Geschäftsleute auf Märkte im Ausland vor. "Viele Firmen glauben, dass das Schulenglisch der jungen Leute, die sie eingestellt haben, ausreicht. Das ist nicht so. Es fehlen Fachbegriffe", sagt Donovan.

Der Liebe wegen

Aus Büchern und dem Internet stellt er individuelle Lehrprogramme zusammen, ganz nach Wunsch seiner Kunden, für Einzel- oder Gruppenunterricht. Dass er das ausgerechnet von Wolfen-Nord aus tut, hat mit der Liebe zu tun: Ehefrau Steffi kommt aus Wolfen. Als Donovan für einen Bildungsträger einen Kurs in Bitterfeld gab, war

die gebürtige Köthenerin - nein, nicht seine Schülerin. "Sie hatte bei jemand anders Unterricht", lacht der 24-Jährige.

Gefunkt hat es trotzdem. Mittlerweile sind sie zu dritt. Söhnchen Yanick, 16 Monate, krabbelt fröhlich über den Teppich im Wohnzimmer. Er soll zweisprachig aufwachsen, sagen seine Eltern. Oder sogar dreisprachig? Scott Donovan spricht englisch, "aber wenn meine Eltern zu Besuch sind, reden sie manchmal irisch mit Yanick".

Wirtschaftsenglisch - aus Sicht des jungen Iren ist das eine Marktlücke. Lange gab er für Sprachschulen und Bildungsträger Englischkurse - und war zunehmend unzufrieden. Da habe er angehenden Laborfachkräften etwas über die New Yorker Börse beibringen müssen, weil es so vorgeschrieben war, erzählt er. "Das ist unflexibel. Das kann es nicht sein", sagte sich der 24-Jährige. Heute kommen seine Kunden überwiegend aus dem Kreis Bitterfeld, aber auch aus Halle, Dessau, Leipzig oder Magdeburg. Darunter ist zum Beispiel ein Büro, das in Portugal oder Brasilien Windkraftanlagen plant.

Sprung ins kalte Wasser

Ein Faible für Sprachen hatte Scott Donovan schon, als er noch in Irland als Trainer in einem Fitness-Studio arbeitete. "Da haben wir Sommer-Sprachkurse für Kinder aus dem Ausland angeboten." Ein Lehrer erkannte sein Potenzial und riet ihm, nach Deutschland zu gehen. Im September 2001 fing der junge Ire in Halle an: "Auf einer Tour durch Europa Ende der 90er Jahre hatte ich Hallenser kennen gelernt. Der Kontakt bestand noch." Es war ein Sprung ins kalte Wasser, anfangs musste Donovan auch sich selbst unterrichten: Er konnte kein Wort Deutsch.

Tel. 03494-383 770, Fax -790, E-Mail: [email protected]