Gemeinde Muldestausee Gemeinde Muldestausee: Eigene Sicherheit geht immer vor
Bitterfeld/MZ. - Alle Kameradinnen und Kameraden hatten die gleichen Aufgaben zu erfüllen, wobei es diesmal nicht um Schnelligkeit, sondern um das Einhalten aller notwendigen und wichtigen Sicherheitsbestimmungen und Vorgehensweisen ging.
Bei einem angenommenen Wohnungsbrand in der 1. Etage eines Hauses in Pouch sei eine Person vermisst und müsse geborgen werden, hieß der Auftrag. Da jede Wehr einzeln und zeitlich getrennt anrückte, war eine Kontrolle des Ablaufes und der Tätigkeiten durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Gemeinde und des Abschnittsleiters möglich.
Wichtig sei hierbei, dass die Feuerwehrleute konzentriert zu Werke gehen würden, erklärte Edler. Dabei seien solche Dinge wie die Überwachung der Atemgeräteträger lebenswichtig. "Niemand weiß, wie lange die Leute im Ernstfall noch im Einsatz sein können, wenn sich nicht jemand darum kümmert." Als genauso wichtig erachtet der Abschnittsleiter den Aufbau eines zweiten Rettungsweges, wenn es in höhere Etagen eines Hause gehe. "Plötzlich kann die Treppe brennen und die eigenen Leute können nicht mehr raus", nennt er die Gefahr. Gerade bei den Wehren aus den kleinen Gemeinden könne man nicht von Routineeinsätzen sprechen. In den großen Städten wissen die Brandbekämpfer genau, was zu tun ist, wenn es ernst wird. Aber bei den wenigen Einsätzen im ländlichen Raum helfe nur üben und nochmals üben. Dennoch könne man mit dem Leistungsstand der Kameraden sehr zufrieden sein.